Leistungen

Die Versuchstechnische Einrichtung unterstützt Lehrveranstaltungen sowie studentische Projekte und Abschlussarbeiten am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und an anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar, aus denen nachfolgend einige Beispiele aufgeführt sind.

Knickversuche in der Stahlbaulehre
Knickversuche in der Stahlbaulehre

Bauteilversuche in der Stahlbaulehre

Die Versuchstechnische Einrichtung unterstützt die Stahlbau-Lehre bei der Vorbereitung und Durchführung von regelmäßig stattfindenden Knick- und Biegedrillknickversuchen an Stahlstützen und -trägern. Die Arbeiten beinhalten dabei den Versuchsaufbau, die Einrichtung der Belastungstechnik sowie die messtechnische Ausstattung der Probekörper mit Kraftmessdosen, Dehnungsmessstreifen und Wegaufnehmern sowie die Durchführung der Belastungsversuche im Rahmen der Lehrveranstaltungen.

Biegedrillknickversuche in der Holzbaulehre
Biegedrillknickversuche in der Holzbaulehre

Bauteilversuche in der Holzbaulehre

Im Rahmen der Holzbaulehre unterstützt die Versuchstechnische Einrichtung die Lehrenden bei der Durchführung von Biegedrillknickversuchen an Holzträgern. Dazu gehört der Versuchsaufbau mit Einspannvorrichtung und zwängungsfreier Lastaufbringung mithilfe von Kardangelenken, die messtechnische Ausstattung mit Wegaufnehmern sowie die Durchführung während der Lehrveranstaltung.

Balkenversuch in der Massivbau-Lehre
Balkenversuch in der Massivbau-Lehre

Bauteilversuche in der Massivbaulehre

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen im Massivbau finden in der Versuchshalle regelmäßig Bauteilversuche an Stahlbeton- und Spannbetonträgern statt. Die Versuchstechnische Einrichtung übernimmt dabei den Versuchsaufbau, die Einrichtung der Belastungstechnik und die Programmierung der Lastregime, die Applikation von Messtechnik zur Kraft-, Dehnungs- und Deformationsmessung (elektromechanisch und optisch), die Versuchsdurchführung sowie die Schulung der Studierenden bei der Erfassung und Dokumentierung von Messgrößen wie Verformungen und Rissbreiten.

Materialversuch an Strohbausteinen
Materialversuch an Strohbausteinen

Materialversuche in der Lehre zum nachhaltigen Bauen

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen im nachhaltigen Bauen finden Charakterisierungsversuche zu innovativen, nachhaltigen Materialien statt, die von Studierenden entwickelt werden. Die Versuchstechnische Einrichtung übernimmt dabei den Versuchsaufbau, die Einrichtung der Belastungstechnik und die Programmierung der Lastregime, die Applikation von Messtechnik zur Kraft-, und Deformationsmessung, die Versuchsdurchführung sowie die Schulung der Studierenden bei der Erfassung und Dokumentierung von Messgrößen.