Prüfung und Zulassung

Die Versuchstechnische Einrichtung unterstützt mit individuellen messtechnischen Lösungen die Erforschung, Entwicklung, Zulassung und Überwachung moderner Werkstoffe und Bauprodukte.

Ermüdungsversuche an Durchstanzbewehrungselementen
Ermüdungsversuche an Durchstanzbewehrungselementen

Metallische Bauprodukte

Die Versuchstechnische Einrichtung kann auf eine langjährige Erfahrung in der Prüfung metallischer Bauprodukte im Rahmen von Zulassungsverfahren oder Überwachungen zurückgreifen. Die Leistungen reichen dabei vom monotonen Zugversuch über komplexe quasistatische Belastungsszenarien bishin zu dynamischen Ermüdungsversuchen über mehrere Tage und Wochen. Die flexibel programmierbaren Prüfmaschinen und hydraulikzylinder mit Spitzenwertregelung lassen dabei einen 24/7-Betrieb zu. Für Bauteile, die nicht mithilfe von standardisierten Befestigungen installiert werden können, besteht die Möglichkeit der auftragsspezifischen Fertigung von Einbauteilen zur Lasteinleitung.

No Image
No Image

Betone und Mörtel

Die Versuchstechnische Einrichtung verfügt über Maschinen und Know-How zur flexiblen Beanspruchung von Festbetonen und Mörteln und zur messtechnischen Bestimmung deren mechanischer Eigenschaften. Dazu stehen Standardeinbauten zur Bestimmung von Druck- und Biegezugfestigkeiten zur Verfügung. Lastregime können flexibel zwichen quasi-statisch und hochdynamisch programmiert werden. Zur Probekörperlagerung sowie zur Durchführung von last- bzw. weggesteuerten Langzeitversuchen (Kriech- bzw. Relaxationsversuche) normklimatisierte Räume mit entsprechender Prüfmaschinenausstattung zur Verfügung. 

Für große Versuchsserien im Rahmen der Standardcarakterisierung von Fest- und Frischbetoneigenschaften bestehen hervorragende Kontakte zum Betonlabor des Finger-Instituts für Baustoffe (FIB) der Bauhaus-Universität Weimar. Dort können auch Probekörper hergestellt werden.

Dauerzugversuche an glasfaserbewehrten Betonkörpern
Dauerzugversuche an glasfaserbewehrten Betonkörpern

Nichtmetallische Bewehrung

Die Versuchstechnische Einrichtung hat Erfahrung in der Durchführung von Kurz- und Langzeitversuchen (mit mechanischer/tehrmischer/chemischer Exposition) zur Prüfung von nichtmetallischer Bewehrung im Rahmen von Zulassungsverfahren und Fremdüberwachung. Dabei kommen Standardsysteme (bspw. vorhandene Universalprüfmaschinen) oder auftragsspezifisch entwickelte Versuchsstände und Messsysteme zum Einsatz.