News

Erstellt: 07. Juni 2024

Baustellenexkursion zum Terminal 3 des Frankfurter Flughafens

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar besuchen eines der größten Infrastrukturprojekte Europas

Die Führung unter Leitung von Drees & Sommer bot einen spannenden Einblick in den Maschinenraum eines Milliardenprojekts.

Das im Süden des Frankfurter Flughafens entstehende Terminal 3 soll zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2026 Kapazitäten für rund 19 Millionen Fluggäste pro Jahr bieten. Das Terminal-Hauptgebäude sowie die drei zugehörigen Flugsteige G, H und J bieten hierzu eine Gesamtfläche von 403.000 Quadratmetern, was in etwa mit der Fläche der Vatikanstadt vergleichbar ist. 

Ein besonderes Highlight ist die sog. Tropfendecke. Auf einer Länge von 94 m und einer Breite von 22,5 m wurden insgesamt 25.000 m Aluminiumrohr zu Tropfen geformt, um für viel Helligkeit im Areal des Marktplatzes zu sorgen.

Im Anschluss an die Besichtigung bestand für die Studierenden noch einmal die einzigartige Gelegenheit das Gesehene mit Prof. Dr. Martin Havers zu besprechen und Einblicke in die Herausforderungen und deren technisch beeindruckenden Lösungen zu erhalten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Fraport AG, Drees & Sommer, der Züblin AG und besonders bei Prof. Dr. Martin Havers für die Organisation und die einmalige Gelegenheit, ein derartiges Projekt besichtigen zu können.

Link zur Homepage mit weiteren Fakten und Details:

https://www.fraport.com/de/geschaeftsfelder/bau/terminal-3.html

Bildquellen:

[1-3]: Fraport AG

[4]: R. Helbing