News

Erstellt: 17. Juli 2024

Forschungskolloquium mit der Auckland Universität

Digitale Zukunft durch internationale Zusammenarbeit: Professuren der Bauhaus-Universität und Gäste der Auckland Universität beleuchten Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Am 9. Juli 2024 fand an der Bauhaus-Universität Weimar ein Forschungskolloquium in Zusammenarbeit mit der University of Auckland aus Neuseeland statt. Die Veranstaltung brachte Experten und Nachwuchswissenschaftler mehrerer Bauhaus Professuren sowie Vertretende der University of Auckland zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Projekte im Bereich Digitalisierung, Building Information Modeling (BIM) und weiteren Schlüsselbereichen der Bauwirtschaft zu diskutieren.

Das Kolloquium begann mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Melzner und Dr. Judith Fauth, gefolgt von einer Vorstellung der Drohnenbasierte Diagnostik von Bauwerken von Prof. Dr. Guido Morgenthal.

 

In der ersten Sitzung wurden Themen wie semantische Standards, nachhaltige Datenintegration und die Inspektion komplexer Strukturen mittels Drohnen sowie die Integration von BIM und GIS für Infrastrukturprojekte behandelt.

Friedrich Schrödter, Mahsa Mirboland, Paul-Christian Schuler, Paul Debus und Judith Krischler.

Nach einer kurzen Pause setzte die zweite Sitzung mit Beiträgen über die Nutzung von Big Data zur Verbesserung der Facility-Management-Performance, aktuelle Forschungsaktivitäten zu Informationsanforderungen, semantische Analyse von Bauvorschriften und ontologie-basiertes Qualitätsmanagement in der Bauplanung fort.

 

Muluken Tilahun Desbalo, Martina Mellenthin Filardo, Stefan Fuchs und Sebastian Seiß.

Nach der Mittagspause folgte eine inspirierende Keynote von Prof. Robert Amor, die die Bedeutung der Interoperabilität in den aufkommenden Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitale Zwillinge (DT) betonte. 

Die dritte Sitzung beinhaltete Präsentationen zu digitalen Reifegradbewertungen für BIM in der Infrastruktur, der Optimierung digitaler Geschäftsprozesse und der prädiktiven Simulation von Lärmemissionen durch Baustellenmaschinen.

Markus Boden, Ronny Helbing und Nasim Babazadeh.

Das Kolloquium endete mit der Aussicht auf zukünftige Kooperationen und Forschungsaustausch zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of Auckland.