
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marienstraße 7a, Raum 201
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 / 58-4577
E-Mail: friedrich.schroedter[at]uni-weimar.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marienstraße 7a, Raum 201
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 / 58-4577
E-Mail: friedrich.schroedter[at]uni-weimar.de
In diesem Modul werden die Grundlagen zur Anwendung von BIM in baubetrieblichen Prozessen gelehrt.
Die Studierenden verfügen über eine auf dem Systemansatz beruhende ganzheitliche Sicht auf die Bauprozesse sowie die dafür notwendigen theoretischen Grundlagen, sie besitzen Kenntnisse über die Modellierung von Bau- und Materialflussprozessen und die Nutzung von Simulation für deren effiziente Gestaltung.
Inhalte des Moduls:
Schrödter, F., Mellenthin Filardo, M. (2023) Open Source und BIM: Prüfung von IDS-basierten Informationsanforderungen anhand von Open-Source-Tools. In: Sigalov, K., Hagedorn, P., Schönfelder, P., Faltin, B., Zentgraf, S., Block; M. (eds.), Proceedings of the 34. Forum Bauinformatik, Bochum, 2023. doi: 10.13154/294-10084.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv