Studium und Weiterbildung

Studium

Forschungsnahe und praxisbezogene Lehrformate stellen einen Schwerpunkt innerhalb der Arbeit an der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe dar. Die Grundlage der Lehre bilden dabei die Vermittlung, der Erwerb und gleichzeitig auch die Generierung neuen Wissens. So steht aufbauend auf bauchemischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen, das wissenschaftliche und selbständige Arbeiten im Fokus unserer Lehre.

Die baustofflichen Praktika finden in den sehr gut ausgestatteten Laboratorien des F. A. Finger-Instituts für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar statt. Für die Bearbeitung von Studien- und Abschlussarbeiten, sowie des wissenschaftlichen Kollegs stehen den Studierenden die umfassende instrumentelle Analytik des Instituts sowie die baupraktische und wissenschaftliche Kompetenz der Professur zur Verfügung. 

Weiterbildung

Alle Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Studienprogramme zur nutzungsorientierten Bausanierung erhalten Sie auf der Studiengangseite nuBau - Weiterbildende Studienprogramme