Archiv

Brandschutz-Praktika bei HOARE LEA

Von dem Ingenieurbüro HOARE LEA werden in diesem Sommer wieder Praktika im Bereich der Brandschutzplanung im Vereinigten Königreich angeboten.

eLBau-live!

eLBau-live! Vortrag - Aufzeichnung vom 1.3.17

Die Aufzeichnung zum Vortrag von Jun.-Prof. Dr. rer.nat. Svenja Carrigan zum Thema "Auswirkung der Wärmespeicherfähigkiet auf das thermische Verhalten von Gebäuden" ist jetzt online.

Verbesserung der raumakustischen Qualität eines Kirchenraumes

In Ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Jennifer Bäumer, M.Sc. intensiv mit der speziellen raumakustischen Situation eines Kirchenraumes. Die verschiedenen Methoden der Erfassung des vorliegenden Zustandes sowie daraus abgeleitete Maßnahmen wurden jetzt in der Zeitschrift Bauphysik (2017, Heft 1) veröffentlicht.

Einladung zur 6. LiTG-Tagung Licht- und Lebensqualität

Menschen verbringen mehr Zeit in Räumen als je in der Geschichte zuvor. Erst das Licht lässt uns diese Räume wahrnehmen, wobei gutes Licht Teil eines gesunden Raumklimas ist. Formen von und in Räumen stellen Planer, Nutzer und Hersteller vor Aufgaben, die oft nicht nur eine Lösung kennen können. Die LiTG - Tagung „Licht- und Lebensqualität“ - kurz LiLe - ist diesmal in besonderer Qualität interdisziplinär angelegt.

Förderung für interdisziplinäre Forschergruppe

Mithilfe computergestützter Verfahren soll die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Städten optimiert werden. Das fakultätsübergreifende Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar setzt an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Medieninformatik an. Finanziert wird das Projekt bis Anfang 2019 aus Mitteln des Freistaates Thüringen und des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Mastertag und Alumnitreffen 2016

Am letzten Wochenende im November war wieder das große eLBau-Jahrestreffen. Neben der erfolgreich verteidigten Masterarbeit von Matthias Gevecke gab es in diesem Jahr auch erstmals die Absolventenvorträge. Tim Schöndube, Jessica Stelljes und Carsten Kriegenburg gaben Einblick in spannende Projekte an denen sie gerade arbeiten.

Erhard-Hampe-Preis 2016 für hervorragende Masterarbeit

Im Rahmen der Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen wurde die Masterarbeit von Alexandra Wagner mit dem Thema „Analyse unterschiedlicher Softwareprogramme zur Berechnung der Luft- und Trittschalldämmung zwischen Räumen nach DIN EN 4109 im Rahmen einer Parameterstudie“ mit dem Erhard-Hampe-Preis ausgezeichnet.

Auszeichnung auf den "Hanseatischen Sanierungstagen"

Im Rahmen der 27. Hanseatischen Sanierungstage wurde die Professur Bauphysik für die „herausragende Förderung von innovativen Themen des Bauens im Bestand in Lehre und Ausbildung von Studenten“ ausgezeichnet. Hintergrund dieser Auszeichnung war die Betreuung der Masterarbeit von Nadine Leopold.

Wir begrüßen

unseren neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter B.Sc. Alexander Benz an der Professur Bauphysik.

eLBau-live! Fachvortrag am 02.11.2016; 20:15 Uhr

Dipl.-Phys. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz hält einen Vortrag zum Thema "Raumakustik und innenliegender Wärmeschutz bei Bestandsbauten am Beispiel des neuen Orchesterprobenraums Bunker Lierenfeld".

Bauphysik gewinnt Lehrpreis 2016

Die Veranstaltung Bauphysik (Naturwissenschaftliche Grundlagen 2) hat den diesjährigen Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar gewonnen. Mit diesem von Rektorat ausgelobten Preis werden "herausragende Ideen" sowie "besonders kreative und wirkungsvolle Lehre" gewürdigt.

Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung

Nadine Leopold, M.Sc. von der Professur Bauphysik des berufsbegleitenden Masterstudienganges "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" erhält für Ihre Masterarbeit "WDVS im Holzbau – Optimierter Nachweis des dauerhaften Witterungsschutzes durch Kombination von Messungen im Wandprüfstand und hygrothermischen Simulationen" den Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung vom Bundesverband Feuchte & Altbausanierung (BuFAS) e.V.

Bauphysik in der Presse

Prima Klima bei Manikin Feelix in der Weimarer Klimakammer
Veröffentlichung in der TLZ vom 27.07.2016

Informationsveranstaltung eLBau

Die nächste Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den 25.08.2016 um 20:00 im virtuellen Klassenzimmer der Professur Bauphysik statt.

Aufruf zum IiB-Programmierwettbewerb mit Wetterdaten der Bauphysik

Noch bis zum 5. August können Nachwuchstalente Wettbewerbsbeiträge zum Thema »Benutzerfreundliche Wetterdatenanalyse« an der Professur Informatik im Bauwesen (IiB) einreichen. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung »Geometrische Modellierung und Technische Darstellung« im Wintersemester 2016/2017 gekürt und erhalten Preise im dreistelligen Bereich.