
Rütteltischversuche an Caisson-Gründungen
Im Rahmen von Abschlussarbeiten wurden an der Professur Geotechnik experimentelle und numerische Untersuchungen zu Caisson-Gründungen durchgeführt. Ein kurzes Video veranschaulicht die angewandte Methodik.
Im Rahmen mehrerer Masterarbeiten wurden an der Professur Geotechnik der Bauhaus-Universität Weimar Rütteltischversuche zu Caisson-Gründungen durchgeführt. Die Laborversuche umfassen auch den Installationsvorgang durch Unterdruck und dienen vor allem der Validierung von numgeo als numerisches Simulationsprogramm sowie der Überprüfung messtechnischer Komponenten.
Besonders hervorzuheben sind die Masterarbeiten von Endegena Ayalew Zelelew mit dem Titel Soil-structure interaction during earthquake loading: shaking table tests and numerical modelling sowie von Jakob Rühlig mit dem Titel Experimentelle und numerische Untersuchung von Suction-Caisson Gründungen unter Erdbebenbeanspruchung, in denen die experimentellen Untersuchungen maßgeblich weiterentwickelt und durch numerische Modelle ergänzt wurden.

Im Rahmen eines Projekts soll die Thematik im Sommersemester von Studierenden durch den 3D-Druck von zusätzlichen Gründungen weiter vertiefet werden. Ein genaue Beschreibung der Projektinhalte ist im Folgenden gegeben.