
AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind mittlerweile in vielen Bereichen des beruflichen und privaten Alltags präsent. Auch für die Lehre in ingenieurwissenschaftlichen Kontexten an Hochschulen sollen die Vorteile erforscht und nutzbar gemacht werden. Im Zuge des Forschungsvorhabens AuCity2 werden für Anwendungsfälle der Tragwerkslehre und Siedlungswasserwirtschaft Mixed-Reality-Szenarien für den Lehrkontext entwickelt, implementiert und analysiert. Dabei spielt nicht nur die technologische und ingenieurwissenschaftliche Umsetzung eine Rolle, sondern auch die Evaluierung des Potentials für die kognitive Verarbeitung sowie der motivationalen und emotionalen Einflüsse auf die Lernenden.
Der mögliche Einsatz von VR/AR in der Lehre soll vor allem Vorteile bei der Vermittlung von komplexen räumlichen oder dynamischen Informationen generieren und auf das Leistungsniveau der Lernenden adaptiert werden können. Für die Entwicklung von Lernszenarien der Tragwerkslehre kommt die Entwicklungsumgebung Unity sowie die objektorientierte Programmiersprache C# zum Einsatz.
Es wird interessierten Studierenden die Möglichkeit gegeben, Projekt- oder Abschlussarbeiten zu dieser Thematik zu bearbeiten. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau M.Sc. Fulya Tasliarmut oder an Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Koch für weitere Informationen.
Weitere Informationen finden Sie hier.