
Die Inspektion und Wartung von Brücken verbraucht etwa 40% bis 50% der Lebenszykluskosten einer Brücke. Die Daten für Inspektion und Wartung liegen derzeit entweder papierbasiert vor oder als abstrakte Daten in einer Spezialsoftware. Jede Software im Bereich Inspektion und Wartung verwendet zudem ein eigenes Datenmodell für Bauwerke, Inspektionen, Schäden und Instandhaltung. Aus diesem Grund müssen Daten und Parameter manuell für die jeweiligen Zwecke übertragen werden oder für jeden Datenaustausch zwischen zwei Anwendungen ist eine gesonderte Software erforderlich. Um dieses Problem zu lösen, ist eine angemessene Datennormierung für Inspektions-, Schadens- und Wartungsdaten erforderlich. Ziel des Projekts ist es, die aktuellen Standards für Inspektion, Wartung und Weiterverarbeitung der Daten zu analysieren und daraus geeignete Informationsmodelle für Schadensdaten unterschiedlicher Schadenstypen zu entwickeln.