Prof. Dr.-Ing. Christian Koch

Die Professur Intelligentes Technisches Design beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Entwurf, in der Planung, in der Bauausführung und im Betrieb baulich-technischer Infrastruktur, wie z.B. von Gebäuden, Brücken, Tunneln, Straßen- und Leitungsnetzwerken. Dabei werden gezielt Methoden des Building Information Modelling (BIM), des Maschinellen Sehens und Lernens sowie der Virtuellen und Erweiterten Realität eingesetzt, um Entscheidungsträger fundiert, effizient und nachhaltig zu unterstützen. 

"Intelligentes technisches Design bezieht sich auf einen Designansatz, bei dem fortgeschrittene Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen genutzt werden, um den Designprozess zu optimieren und die Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäude- und Infrastruktursystemen zu verbessern. Dabei werden datengestützte Einsichten, Echtzeit-Leistungsüberwachung und maschinelle Lernalgorithmen in den Designprozess integriert, um informierte Entscheidungen zu treffen, manuelle Prozesse zu automatisieren und das Risiko menschlicher Fehler zu reduzieren. Das Ziel von Intelligentem technischem Design ist es, hochleistungsfähige, nachhaltige und effiziente Gebäude- und Infrastruktursysteme zu schaffen." [ChatGPT, 2023]

Erstellt: 17. April 2025

Exkursion zur openLAB-Brücke

Exkursion zur openLAB-Testbrücke in Juni 2025!

Liebe Studierende,

am 10.06.2025 machen wir eine Tagesexkursion nach Bautzen, um die openLAB-Brücke, Deutschlands erste Forschungsbrücke, zu besichtigen. Wenn Sie sich für Themen wie Structural Health Monitoring und Digital Twins interessieren, ist diese Exkursion genau das Richtige für Sie!

Die Exkursion richtet sich hauptsächlich an Studierende des Digital Engineering, da sie die einzige Exkursion ist, die im SoSe2025 für DE-Studierende angeboten wird. Solange es die Kapazität zulässt, sind jedoch auch Studierende anderer Studiengänge aus der Fakultät B + U herzlich eingeladen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie im Moodle-Raum „Exkursionsangebote 2025 Fakultät Bau und Umwelt“, bei Fragen kontaktieren Sie Mahsa Mirboland: mahsa.mirboland[at]uni-weimar.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zum Team gehören Herr Prof. Koch, Frau Engelbert, Herr Wagner und weitere Mitarbeiter*innen.

mehr

Hier finden Sie einen Überblick über die angebotenen Lehrveranstaltungen.

mehr

Hier werden einzelne Forschungsaktivitäten der Professur beschrieben.

mehr