Bauwerke sind verschiedensten Umwelteinflüssen und Schädigungsmechanismen ausgesetzt und erfordern eine sorgfältige Überwachung, um die im Sinne der Nachhaltigkeit immer länger werdenden Nutzungsdauern erfüllen und Erhaltungsmaßnahmen sinnvoll planen zu können. Die Inspektion von Bestandsbauwerken ist technisch, logistisch und personell sehr aufwendig. Die Prüfung schwer zugänglicher Bauwerke bzw. Bauwerksteile erfordert im Allgemeinen den Einsatz spezieller Großgeräte, Gerüste und speziell geschulten Personals. Hierfür sollen als Ergänzung oder auch als Ersatz der herkömmlichen Methoden kleine unbemannte Fluggeräte/-systeme (UAV/UAS) zum Einsatz kommen. Professionelle, elektrisch betriebene unbemannte Fluggeräte mit einem maximalen Gesamtgewicht von 5kg und ausgestattet mit hochwertiger Kameratechnik bieten ein enormes Einsatzpotential in der Bauwerksüberwachung.