Archiv

Post-Consumer Textilien im wissenschaftlichen Diskurs

Am 13. und 14. März nahm unser Team am 14. Wissenschaftskongress Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft der DGAW an der Universität Kassel teil. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Melanie Börmel am Donnerstag ihre Forschungsergebnisse aus der Forschungsgruppe se-Ro.inTech.

Gastvortrag Texulting

Am 11. Dezember 2024 hielt Franziska Lehmann, Prokuristin des Unternehmens Texulting, einen Gastvortrag vor Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften zum Thema nachhaltige Textilien und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Willkommen zur Langen Nacht der Wissenschaften!

Am Freitag, den 15. November 2024, öffneten die Universität und zahlreiche Standorte in der Stadt ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Das abwechslungsreiche Programm bot Besucher*innen einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung.

Promovieren nicht vergessen!

Das diesjährige Doktorandenseminar im Bereich der Abfallwirtschaft führte unsere DoktorandInnen und Promotionsinteressierten für drei Tage Ende September in das idyllische Matrei am Brenner nach Österreich.

b.is Exkursion

Mit dem Thema "Resilienz" ging es dieses Jahr für die Studierenden in den Südharz. Im Rahmen der Exkursionswoche der Fakultät B&U organisierte das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) eine zweitägige (22.-23.05.2024) Exkursion ins nahegelegene Nordhausen.

Prof. Kraft zu Gast bei "Zwischen Magie und Handwerk"

Eckhard Kraft zu Gast bei der zweiten Episode des Podcasts "zwischen Magie und Handwerk". Im Gespräch unterhält sich Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen der Bauhaus-Universität Weimar und Host des Podcasts, wöchentlich gemeinsam mit einem Gast über das Thema Lehre und Lernen.