Konnekt

Konnekt: Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis

Projektbeschreibung:
Das übergeordnete Ziel des Förderprogramms „REGION.innovativ“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die Erstellung neuer Ansätze der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Wertschöpfung in strukturschwachen Regionen. Die regionale Kreislaufwirtschaft wird hierbei als Treiber ökonomischer, ökologischer und sozialer Innovation ins Zentrum der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gestellt.

 

Laufzeit:
01.07.2021 bis 31.12.2024

Projektkoordination und -partner:
IZES gGmbH (Koordination)
Gemeinde Nalbach
Kreisstadt Saarlouis
Landkreis Saarlouis
IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, Niederlassung Leonberg
Bauhaus-Universität Weimar
Landeshauptstadt Erfurt
Kultur- und Universitätsstadt Weimar
Landkreis Weimarer Land
Stadt Spremberg
Stadt Eisenhüttenstadt

Projektträger:
Projektträger Jülich

Projektergebnisse:

Entwicklung  und Gestaltung kommunaler Arbeitshilfen zur Umsetzung angepasster Nachhaltigkeitsmaßnahmen für die Stadt sowie den Landkreis Saarlouis und seine Gemeinden

  • Kriterien-Maßnahmen-Katalog für nachhaltige Gewerbe- und Wohngebiete (vorbereitendes Werkzeug zur Planung für Kommunen)
  • Steckbriefe zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen für Gewerbe- und Wohngebiete
  • Spiel-Quartett "lebenswerte Zukunft - 32 Impulse für eine zukunftsweisende Regionalentwicklung"

Den Kriterien-Maßnahmen-Katalog und die dazugehörigen Steckbriefe stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung, kontaktieren Sie dazu das Sekretariat der Professur.