Team

LEITUNG UND SEKRETARIAT

Prof. Dr. Silvio Beier


Raum 101
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 58
@: silvio.beier[at]uni-weimar.de

Cornelia Ritter

Professur
Raum 216
Goetheplatz 7/8, 2.OG
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 16
@: cornelia.ritter[at]uni-weimar.de

Anke Oehler

Weiterbildendes Studium
Raum 103
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 27
@: anke.oehler[at]uni-weimar.de

LABOR

Katarina Reichel-Kühl

Raum 105
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel. Büro: +49 (0) 36 43 / 58 49 14 
Tel. Labor: +49 (0) 36 43 / 58 49 55
@: katarina.reichel-kuehl[at]uni-weimar.de

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER*INNEN

Raum 208
Goetheplatz 7/8
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 48 45
@gregor.steinhoefel[at]uni-weimar.de

mehr

Stephanie Schneider-Werres, M.Sc.


Raum 111
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel .: +49 (0) 36 43 / 58 48 15
@: stephanie.schneider[at]uni-weimar.de

Roy Holzhey, Dipl.-Ing.

 

Raum 111
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 97
@: roy.holzhey[at]uni-weimar.de

Anna Pfannstiel, M.F.A.


Raum 106
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 44
@: anna.pfannstiel[at]uni-weimar.de


Raum 105
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 56
@: gloria.maria.kohlhepp[at]uni-weimar.de

mehr

Raum 106
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 49
@: rebecca.alexandra.simon[at]uni-weimar.de

mehr

Raum 111
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 40
@: paul.kloetzing[at]uni-weimar.de

mehr

Raum 107
Wielandstr. 2
99423 Weimar
Tel .: +49 (0) 36 43 / 58 46 29
@: marian.merklin[at]uni-weimar.de

mehr

Doktorandinnen und Doktoranden kooperierender Hochschulen

Sarah Häußer, M. Eng.
Hochschule Hamm-Lippstadt
Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Claudia Klümper

Nils Hasport, M. Eng.
Technische Hochschule Mittelhessen
Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Ulf Theilen

ehemalige Mitarbeiter

Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong

Leiter der Professur Dez. 2001 - Sept. 2022

E-Mail:  joerg.londong[at]uni-weimar.de

 

 

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Mitarbeit in Ausschüssen und Gremien 

  • Studiengangsleiter der Studiengänge "Umweltingenieurwissenschaften (Bachelor und Master)" und "Wasser und Umwelt (Master)" (bis 2020) der Bauhaus-Universität Weimar
  • stellv. Obmann des DWA | Fachausschusses KA-1 "Neuartige Sanitärsysteme"
  • Mitglied im Vorstand des Bauhaus-Institutes für zukunftsweisende Infrastruktur (b.is) der Bauhaus-Universität Weimar, stellv. Direktor
  • Mitglied des Management Committee IWA Specialist Group Resource Oriented Sanitation (bis 2019)
  • Mitglied des European Scientific and Technical Commitees der European Water Association (EWA) (bis 2019)
  • Mitglied des DWA | Hauptausschusses KA Kommunale Abwasserbehandlung
  • Mitglied im DWA | Fachausschuss KA-10 "Abwasserbehandlung im ländlichen Raum"
  • Mitglied in der DWA | Arbeitsgruppe KA 1.5 "Grundsätze für die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum"
  • Mitglied in der DWA | Arbeitsgruppe KA 1.8 "Forschung- und Entwicklungsbedarf"

David Gaeckle M.Sc.


Goetheplatz 7/8, Zimmer 214
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/58 4853
E-Mail: david.gaeckle[at]uni-weimar.de

 

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt: MeSRa - Entwicklung schwerkraftbetriebener Membran-Reinigungsanlage für Abwasser und Teilströme

    Ausbildung und beruflicher Werdegang

    2005-2009: Berufsausbildung zum Mechatroniker im Maschinenbau

    2011-2015: Bachelor of Science: Ressourcenmanagement Wasser an der Hochschule Rottenburg

    08.2014-04.2015: Auslandsaufenthalt an der Forschungsstation Pró-Mata (Rio Grande do Sul, Brasilien)

    2015-2019: Master of Science: Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Schwerpunkt Umweltgeotechnik/Deponiebau/Altlastensanierung

    04.2017 – 03.2018: Auslandsaufenthalt am Institute of Technology of Cambodia (Phnom Penh, Kambodscha)

    seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) an den Professuren Siedlungswasserwirtschaft und Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft

      Dipl.-Des. Florian Wehking

      Goetheplatz 7/8, Zimmer 217
      99423 Weimar

      Tel.: +49 (0) 3643/58 46 61
      E-Mail: florian.wehking[at]uni-weimar.de
      Instagram: www.instagram.com/f.lo.w

      Aufgabenbereiche

      • Mitarbeit am Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)
      • Mitarbeit am Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens (BMBF)
      • Mitarbeit am B100 und Kreativfonds geförderten, interdisziplinären (Freie Kunst & Umweltingenieurswissenschaften) Ausstellungsprojekt: „Materie Neu Denken – Reassessing Material“

        Ausbildung und beruflicher Werdegang

        • 2001 – 2003 Magisterstudium an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, in den Fächern Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik.
        • 2003 – 2010 Studium der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar in den Schwerpunkten Film, Fotografie und Grafikdesign. Abschluss als Diplom-Designer mit dem Kurzspielfilm „Morgen gibt es Fisch“.
        • seit 2010 selbstständige, künstlerische Tätigkeit als freischaffender Fotograf, Filmemacher und Grafik-Designer in Weimar.
        • 2015 – 2018 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Skulptur, Objekt und Installation bei Prof. Liz Bachhuber im Fachbereich Freie Kunst der Fakultät Kunst & Gestaltung
        • Okt. 2018 - Mrz 2022 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Siedlungswasserwirtschaft bei Prof. Jörg Londong an der Fakultät Bauingenieurwesen für das BMBF Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens“.
        • seit April 2022 künstlerischer Mitarbeiter in der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft bei Prof. Eckhard Kraft an der Fakultät Bauingenieurwesen für das BMBF Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)

        Stipendien & Förderungen

        • 2010 – 2011 Existenzgründungsförderung der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) in Thüringen, zur Gründung und Etablierung der selbstständigen Existenz als Fotograf, Filmemacher und Grafik-Designer.
        • 2012 – 2013 Zwölfmonatiges Graduiertenstipendium des Freistaats Thüringen und der Bauhaus-Universität Weimar für das Filmprojekt „Mein Teleohr“.
        • 2014 Dreimonatiges Künstlerstipendium der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für das Dokumentarfilmprojekt „Über die Grenze“ (AT).
        • 2019 Sechsmonatiges Künstlerstipendium der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für das Kurzspielfilmprojekt „VFJ“ (AT).

         

        Veröffentlichungen

        • 2007 Typoart-Freunde“, Florian Wehking u.a. (Hrsg.) Heinz Wohlers Verlag, Harlach, 2007 ISBN 978-3-937260-15-0
        • 2011 Vom Labor zum Projekt“, Siegfried Gronert, Thomas von Taschitzki (Hrsg.), Bauhaus-Universitätsverlag, 2011, Seite 115 ISBN 978-3-86068-459-7
        • 2016 Transit - The Japanese Journey“, Prof. Liz Bachhuber (Hrsg.), Bauhaus-Universitätsverlag, Kromsdorf, 2016. Fotografien auf den Seiten 62 – 105 ISBN 978-3-89739-883-2
        • 2018 Border City – Chapter 2“, Prof. Liz Bachhuber, Prof. Jörg Londong  (Hrsg.), Bauhaus- Universitätsverlag, Kromsdorf, 2018. Fotoserie: „Padre Chava Tijuana“, Fotografien auf den Seiten 1 – 93, 139 und Umschlag, Artikel auf den Seiten 64, 72, 80 ISBN 978-3-95773-252-1                                                    

          Mario Wolf M.Sc.


          Goetheplatz 7/8, Zimmer 217
          99423 Weimar

          Tel.: +49 (0) 3643/58 46 18
          E-Mail: ulrich.mario.wolf[at]uni-weimar.de

           

          Aufgabenbereiche

          • Forschungsprojekt: TWIST++ „Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“ (abgeschlossen)
          • Forschungsprojekt: NoLA "Neuorganisation ländlicher Abwasserentsorgung" (abgeschlossen)
          • Forschungsprojekt AuCity2 „Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens“
          • Forschungsprojekt WATNET - Netzwerkintensivierung und Forschung im Bereich des Wasser- und Ressourcenmanagements auf Universitätsebene in Südafrika und Deutschland
          • Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 2008 – 2010: Anderer Dienst im Ausland, Kenia
          • 2010 – 2015: Bachelor of Science: Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
          • 8.2012 – 2.2013: Auslandssemester an der University of Technology Kingston, Jamaica
          • 2.2013 – 8.2013: Praktikant bei der Agency for Inner City Renewal (NGO) Kingston, Jamaica
          • 6. – 7.2015: Praktikant bei UN-Habitat (Participatory Slum Upgrading Program) Accra, Ghana
          • 2015 – 2017: Master of Science: Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
          • seit 6.2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft,
            Bauhaus-Universität Weimar
          • 11. – 12.2018: Forschungsaufenthalt an der North-West University                                         (Campus Potchefstroom), Südafrika
          • 1. –  3. 2019: Freier Forschungsaufenthalt (Fokus: angewandte Politikforschung)                         Khartum, Sudan

          Forschungsinteressen

          • Realisierung von innovativen Umweltinfrastrukturen
          • Partizipative Ansätze in der Infrastrukturplanung
          • Mixed Reality in der Lehre und Planungspraxis
          • Entwicklungsstrategien für marginalisierte Stadtquartiere und Bewohnerschaften
          • Internationale Friedens- und Konfliktforschung (Schwerpunkt Ost- und Zentralafrika)

          Publikationen

                     ResearchGate: Mario Wolf

           

           

          Prof. Dr.-Ing. Heinrich Söbke

          Goetheplatz 7/8, Zimmer 217
          99423 Weimar

          Tel.: +49 (0) 3643/58 46 41
          E-Mail: heinrich.soebke[at]uni-weimar.de
          Twitter (privat): @heisob

           

          Aufgabenbereiche

          • Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)
          • Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens (BMBF)
          • Entwicklungsprojekt  SAmpSONS - Simulation und Visualisierung von Stoffströmen in neuartigen Sanitärsystemen für klima- und ressourcenschonendes Bauen (DBU)

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 1993 Abschluss Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Vertiefung: Softwareengineering) an der Fachhochschule Wilhelmshaven
          • 1994 - 1998 Integrata Unternehmensberatung, Düsseldorf: Software-Entwickler
          • 1998 - 2009 selbständiger Software-Engineer, München
          • 2007 Abschluss Studium der Informatik an der FernUniversität in Hagen
          • 2010: 6 monatiger Forschungsaufenthalt an der University of Wisconsin – Madison, Department of Curriculum & Instruction (ci.education.wisc.edu)
          • seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, Bauphysik, Bauinformatik, Siedlungswasserwirtschaft und seit 2022 an der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
          • Februar 2014 Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar

          Abgeschlossene Projekte

          • 2017 - 2020 Forschungsprojekt ILMA - Integrales Lifecycle-Management für die Abwasserreinigung  (BMBF) Professur Informatik im Bauwesen)
          • 2017 - 2018  AuCity  Augmented City Engineereality (Curriculum-Reformprojekt der Carl-Zeiss-Stiftung und des Stifterverbandes)
          • 2013 - 2016  TWIST++ „Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“ im Schwerpunkt „AP 4 – Entwicklung Simulationsspiel“ (BMBF)
          • 2009 - 2012  InnoProfile Intelligentes Lernen (BMBF) (Professur Bauphysik)

          Forschungsinteressen

          • Bildungstechnologie mit Schwerpunkt Serious Games und VR/AR

          Funktionen (extern)

          Publikationen

          Dr.-Ing. Ralf Englert


          Goetheplatz 7/8, Zimmer 206
          99423 Weimar

          Tel.: +49 (0) 3643/58 46 17
          E-Mail: ralf.englert[at]uni-weimar.de
           


          Aufgabenbereiche

          • Mitarbeit in der Lehre
          • Fachstudienberater des Studienganges Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar
          • Organisation von Lehre, Seminaren, Exkursionen
          • Betreuung und Prüfung studentischer Arbeiten

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 1981 - 1986 Studium Bauingenieurwesen, Fachrichtung "Kommunaler Tiefbau" an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Abschluß als Diplom-Ingenieur
          • 1986 - 1990 Tätigkeit als Projektierungsingenieur in der Fachabteilung Abwasser des Ingenieurbüros Projektierung Wasserwirtschaft Erfurt
          • 1990 - 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Profesur Siedlungswasserwirtschaft
          • 1998 Promotion zum Thema "Weiterentwickelte Lösungskonzepte zur Abwasserbeseitigung in Wasserschutzgebiete"
          • seit 2000 Mitglied im Beirat des DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen
          • seit 2004 benannter Experte für die Zertifizierung von Wartungsfirmen von Kleinkläranlagen in Thüringen
          • seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft

          Prof. Dr.- Ing. Christian Springer

          Prof. Dr.- Ing. Christian Springer

          Fachhochschule Erfurt
          Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
          Lehrgebiet Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik
          Altonaer Straße 25
          99085 Erfurt

          Tel.: +49 (0) 361 / 6700-919
          Fax. +49 (0) 361 / 6700-902
          E-Mail: christian.springer[at]fh-erfurt.de

           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar

          • Leitung der Struktureinheit Wasser und Umwelt,
          • Fachstudienberater des weiterbildenden Studiengangs Wasser und Umwelt,
          • Mittelverwaltung und
          • Mitarbeit bei der Kursentwicklung und -betreuung des Weiterbildenden Studium Wasser und Umwelt.

           

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 2004 Dipl.-Ing. an der Bauhaus - Universität Weimar Vertiefungsrichtung Umwelttechnik
          • 2010 Promotion an der Bauhaus - Universität Weimar über die Energie- und CO2-Effizienz von Kompostierungsanlagen
          • 2004 - 2010 Mitarbeiter des Lehrstuhls für Abfallwirtschaft an der Bauhaus - Universität Weimar
          • 2010 - 2013 Geschäftsführer ENCOVER GbR
          • 2012 - 2013 Forschungskoordinator Bereich Umwelt an der MFPA Weimar
          • 2013 Gastprofessur am IIT Madras in Chennai Indien
          • Ende 2013 - Sept. 2019 Leiter der Stuktureinheit Wasser und Umwelt am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der Bauhaus - Universität Weimar


          Mitarbeit in Ausschüssen und Gremien, Mitgliedschaften

          • Mitglied beim Mama Ghana e.V.
          • Mitglied der Gesellschaft für Weiterbildung in der Wasserwirtschaft e.V.

           

           

          Dipl.-Ing. Matthias Hartmann

           

          Stadtverwaltung Erfurt
          Umwelt- und Naturschutzamt

          Stauffenbergallee 18
          99085 Erfurt

           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Mitarbeit bei der Lehre
            Schwerpunkte: Regenwasserbewirtschaftung; Alternative Abwasserkonzepte; Klärschlammbehandlung und -entsorgung; Anaerobtechnologie

          • Mitarbeit in den Forschungsprojekten:

            Projekt BAST2: Pilotversuche zur Behandlung der Abwässer von PWC-Anlagen
            Projekt KREIS „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“
            Projekt MoMo2: Integriertes Wasserressourcen-Management (IRWM) in Zentralasien: Modellregion Mongolei Phase II; Teilprojekt:
            „Ganzheitliche, stoffstromorientierte Betrachtung der Siedlungswasserwirtschaft als Baustein eines IWRM“
            Projekt TRUEBUNG: "Entwicklung einer Trübungsmessung für die kontinuierliche Betriebskontrolle vollbiologischer Kleinkläranlagen"
            Projekt BAST: Untersuchungen zur Quantität und Qualität der an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen (PWC-Anlagen) anfallenden Abwässer sowie Erarbeitung von Bemessungsgrundlagen, Konzepten und Entscheidungshilfen bezüglich deren zweckmäßigen Entsorgung nach wirtschaftlich-technischen Kriterien.
            Projekt SEEL: Bestandsaufnahme und Lösungsvorschläge für die Abwasserentsorgung
            touristischer Ausflugsziele in exponierter Lage im Freistaat Thüringen
            Projekt KOMPEX: Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Reduktion von Reststoffen der Abwasserbehandlung in dezentralen Lagen
            Projekt ENTPAK: Phosphorrecycling; Rückgewinnung von industriell bzw. landwirtschaftlich verwertbaren Phosphorverbindungen aus Abwasser und Klärschlamm

           Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • Studium an der Bauhaus-Universität Weimar, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Studienrichtung Umwelttechnik
          • April 2003 - Oktober 2016 Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft 

          Susanne Scharf M.Sc.

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: TWIST++ „Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“


          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 08/2013 - 06/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft Bauhaus-Universität Weimar
          • 10/2010 - 07/2013 Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss Master of Science
          • Titel der Abschlussarbeit: "Fouling und Grauwasser - Lösungsansätze für die kleinmaßstäbliche Anwendung"
          • 08/2011 - 06/2012 2 Semester Auslandstudium an der NTNU-Norwegian University of Scoience and Technology, Faculty of engineering science and technology, department of hydraulic and environmental engineering
          • 09/2007 - 09/2010 Geographiestudium an der Universität Leipzig, Fakultät Physik und Geowissenschaften, Abschluss Bachelor of Science
          • Titel der Abschlussarbeit: "Potentialanalyse zu erneuerbaren Energien am Beispiel vom Kyffhäuserkreis"

          Dipl.-Ing. Sebastian Büttner

          Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Energiesysteme

          Schwanseestraße 1a
          99423 Weimar

          E-Mail: sebastian.buettner[at]uni-weimar.de

             

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar

          • Mitarbeit in der Lehre bei der Kursentwicklung und -betreuung des Weiterbildenden Studium "Wasser & Umwelt"
          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: NASS BDZ "Qualifizierung und Vernetzung von Fachleuten im Bereich zukunftsfähiger Siedlungswasserwirtschaft"
          • Mitarbeit in der Studiengangsentwicklung Zero Emission  im Projekt Bauhaus Professional Studium
          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: Zwanzig20 – HYPOS – LocalHy - Dezentrale Wasserelektrolyse mit kombinierter Wasserstoff- und Sauerstoffnutzung aus erneuerbarer Energie

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 1998 - 2002 Studium der Energietechnik an der HTWK Leipzig;
          • Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Energie- und versorgungstechnik
          • 2002 - 2006 Studium der Umwelttechnik an der TU Dresden;
          • Abschluss als Dipl.-Umwelttechniker
          • 2006 - 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
          • 2007 - 2010 Projektingenieur bei der IBU-tec advanced materials AG in Weimar
          • 2010 - 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Weiterbildenden Studium "Wasser & Umwelt" an der Professur Siedlungswasserwirtschaft
          • seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Junior-Professur Urban Energy System

          Dr.-Ing. Grit Rost

          Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
          Referat 44 Gewässerunterhaltung
          Göschwitzer Straße 41

          07745 Jena

           

           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt:
            Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) in Zentralasien: Modellregion Mongolei - Phase II (MoMo2)
            Verantwortlich für das Arbeitspaket:
            Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes in Form eines Toolboxmodells zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher Maßnahmen im Einzugsgebiet Kharaa (Mongolei)

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • Studium der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
            Diplomarbeit am Lehrstuhl Geoinformatik, Hydrologie und Modellierung:
            "Entwicklung eines objektbasierten Ansatzes zur Ableitung von Hydrological Response Units (HRU) und seine vergleichende Bewertung zum pixelbasierten Ableitungskonzept im GIS - Einzugsgebiet Wang Chu, Bhutan"
          • Mitarbeit bei JENA-GEOS® - Ingenieurbüro GmbH, Bereiche Umwelt und Boden, GIS-Arbeiten, FuE-Projektarbeit im Bereich "Altlasten und Umweltschäden" und "Bodengeologie und Landnutzungsplanung"
          • September 2011 - Oktober 2015 Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft  

          Dr.-Ing. Susanne Veser

           

           

           


          Aufgabenbereich  an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Bearbeitung des Forschungsprojektes: EvaSENS „Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand - Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen“

          Ausbildung und beruflicher Werdegang  

          • 2000 Abschluss Studium Bauingenieurwesen/ Projektmanagement Vertiefung: Wasser, Abfall, Boden an der Hochschule Biberach
          • 2000 selbständige beratende Ingenieurin für ein Touristik-Unternehmen
          • 2000 - 2004 protaqua GmbH, Biberach
          • 2004 - 2009 Hochschule Biberach
          • 2010 - 2012 Projektingenieurin bei der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
          • 2012 - 2022 Niederlassungsleiterin Baden-Württemberg der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
          • Juli 2012 - Febr 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar

          Dr.-Ing. Jan Sievers

          Bezirksregierung Arnsberg
          Wasserwirtschaft einschl. anlagenbezogener Umweltschutz

          Lipperoder Str. 8
          59555 Lippstadt

          Tel.: +49 (0) 2931 82 5827
          E-Mail: janchristian.sievers(at)bra.nrw.de

           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt:
            Projekt KREIS „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          Dr.-Ing. Jürgen Stäudel

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MoMo2 IWRM Projekt:
            Verantwortlich für das Arbeitspaket „Sanitärversorgung in Ger-Gebieten der Stadt Darkhan, Mongolei“ im Themenmodul „Integrierte Siedlungswasserwirtschaft“:
            Entwicklung von leitungsungebundenen, resourcen-orientierten und angepassten Sanitärsystemen für städtische Gebiete inklusive exemplarischer Umsetzung in der Stadt Darkhan, Mongolei – Konzepte, Kosten-Nutzen-Rechnung, Konstruktion und Umsetzung, Betreibermodell, Monitoring

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 2003 Abschluss des Studiums als Diplom-Ingenieur für Bauwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft
          • seit 2004: freiberuflicher Ingenieur und Projektleiter für international tätige Unternehmen und Organisationen, u.a. für Siemens AG, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)mbH, Ärzte ohne Grenzen e.V. (MSF)
          • Beratender Ingenieur sowie Beschäftigung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt auf Abfallwirtschaft, Abwasser und nachhaltige Sanitärversorgung, u.a. für Otterwasser GmbH, COMPED, GTZ, iec ltd.
          • August 2010 - Oktober 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus Universität Weimar

           

           

          Dr.-Ing. Ganbaatar Khurelbaatar


          Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH –UFZ
          Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
          Tel.: +49 (0) 341/23 51 026
          Fax: +49 (0) 341/23 51 830
          E-Mail: ganbaatar.khurelbaatar[at]ufz.de

           

          Aufgabenbereiche 

          • Mitarbeiter im Forschungsprojekt: Integrated Wasserresourcen-Management (IWRM) in Zentralasien MoMo2

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          Dipl.-Ing. Stephanie Klein

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
          Professur Siedlungswasserwirtschaft

          • Mitarbeit in den Forschungsprojekten:
            Projekt SANO "Nachhaltige, ressourcen-ökonomisch basierte Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft durch Nutzung organischer Wertstoffe"
            Projekt KREIS „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“
            Projekt Easypure "Entwicklung eines neuartigen Abwasserreinigungssystems mit natürlicher Belüftung"
          • Mitarbeit in der Lehre

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • Studium des Entsorgungsingenieurwesens an der RWTH Aachen, Abschluss Diplom-Ingenieur
          • Industrie-Diplomarbeit am Lehrstuhl für Siedlungswasser- und Siedlungsabfallwirtschaft (ISA) an der RWTH Aachen:
          • "Entwicklung und Beurteilung verfahrenstechnischer Optionen zur Ertüchtigung der Abwasserreinigungsanlage Arzamas, Russland"
          • Projektingenieurin bei der Firma CBM GmbH in Bexbach, Schwerpunkte: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
          • Dezember 2011 - April 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar

          Dr.-Ing. Tobias Wätzel

          HySON - Institut für Angewandte Wasserstoffforschung
          Sonneberg gemeinnützige GmbH

          E-Mail: t.waetzel[at]hyson.de


          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar      

                    Mitarbeit in der Lehre in den Schwerpunkten/ Fächern:

          • Masterkurs Anaerobtechnik
          • Bachelorkurs Messtechnik
          • Masterkurs Trinkwasseraufbereitung
            Betreuung und Prüfung studentischer Arbeiten (Bachelorarbeiten, Studienarbeiten, Masterarbeiten, Projektarbeiten

            Mitarbeit in den Forschung:

          • Projekt KREIS „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“- Forschungsschwerpunkt: anaerober Abbau von Arzneimitteln aus Schwarzwasser, Schwarzwasserbehandlung dezentral, Ermittlung von geeigneten Einfahrstrategien für Kleinfermenter
          • Projekt MAKROALGE „Entwicklung eines meerwasserunabhängigen und landgängigen Photobioreaktorsystems für marine Makroalgen und Integration in den landwirtschaftlichen Betrieb“- Arbeitsschwerpunkt: primäre Errichtung einer labormaßstäblichen Makroalgenzuchtanlage mit zugehörigen Vorversuchen
          • Projekt SABIO KMU VERBUNDVORHABEN „Entwicklung eines Verfahrens zur Verminderung von Struvit- und Carbonatablagerungen in Biogasanlagen“- Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt: wissenschaftliche Begleitung und verwaltungsseitige Koordination des Verbundvorhabens, gezielte, anaerobe Prozessierung von Perkolaten mit dem Ziel der Feststoffreduktion, innovative Fällungsverfahren in Gärresten Mitarbeit im ForschungsprojTransitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          • 2006 - 2009 FRIEDRICH- SCHILLER- UNIVERSITÄT JENA
            Studiengang: BioGeowissenschaften Akademischer Grad: Bachelor of Science
            Schwerpunkt: BioGeo- Interaktionen, Aquatische Geomikrobiologie, Limnologie, Organische Chemie
            Abschlussarbeit: „Der Einfluss der Torfqualität von Sphagnum—und Carex- dominierten Niedermooren auf die Bildung der klimarelevanten Gase CO2 und CH4
          • 2010 - 2011 Auslandsaufenthalt JAN- EVANGELISTA- PURKYNĚ-UNIVERSITÄT ÚSTÍ NAD LABEM Studiengang: Environmental Engineering
            Schwerpunkte: International Environmental law, Environmental Geosciences, Water Technologies
          • 2011 - 2012 BAUHAUS- UNIVERSITÄT WEIMAR
            Studiengang: Umweltingenieurwissenschaften
            Akademischer Grad: Master of Science
            Schwerpunkt: Biotechnologie (anaerob), Siedlungswasserwirtschaft
            Abschlussarbeit: „Die Bemessung von Tropfkörpern zur Behandlung von Grauwasser aus dezentralem Anfall“  (Professur: Siedlungswasserwirtschaft)

          • 2012 bis 2019
            Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) in den Professuren Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft
            Promotionsthema: „Der anaerobe Abbau von ausgewählten Arzneimitteln unter Verwendung von CST- und UASB- Reaktortechnologien“

          Kirsten Maier M.Sc.

          Landeshaupstadt Stuttgart
          Tiefbauamt
          Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
          Sachgebietsleitung Außenklärwerke

          E-Mail: Kirsten.Maier[at]stuttgart.de



           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar     

          Mitarbeit in der Lehre in den Schwerpunkten/ Fächern:

          • Bachelorkurs Siedlungswasserwirtschaft
          • Masterkurs Kommunales Abwasser
            Betreuung und Prüfung studentischer Arbeiten (Bachelorarbeiten, Studienarbeiten, Masterarbeiten, Projektarbeiten

          Aufgabenbereiche      

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: TWIST++ „Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“
          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: NoLA "Neuorganisation ländlicher Abwasserentsorgung"

          Ausbildung und beruflicher Werdegang 

          • 2007 - 2011 Studium Infrastruktur und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss Bachelor of Science
          • 2011 - 2013 Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar, Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft, Abschluss Master of Science
          • Juli 2013 - Juni 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft

          Simon Mehling M.Sc.

          Institut für nachhaltige Wassersysteme (INWA)
          der Hochschule Hof
          Forschungsgruppe "Photonik und Wasser"
          Alfons-Goppel-Platz 1
          95028 Hof

          Tel. +49 (0) 9281 409 5159

          E-Mail: simon.mehling[at]hof-university.de

           

           

          Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt TheGiS „Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings mittels intelligenter Speichertechnik"

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: Phosphorus-Bank - Interaktive Plattform im öffentlichen Raum zur Erweiterung der Akzeptanz für nachhaltige Sanitärkonzepte in der Gesellschaft

          • Mitarbeit im Forschungsprojekt: Photox – Einsatz einer photokatalytischen Ozonierung auf einer kommunalen Kläranlage zur Elimination von Spurenstoffe

          • Mitarbeit in der Lehre, Schwerpunkt: Kläranlagensimulation

          Ausbildung und beruflicher Werdegang

          2012-2016: Bachelor of Engineering.: Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

          2016-2019: Master of Science: Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft

          02.2018 – 06.2018: Auslandssemester an der Vilnius Gediminas Technical University

          Sept. 2019 - Dez. 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft

            Andreas Aicher M.Sc.

            Institut für nachhaltige Wassersysteme (INWA)
            der Hochschule Hof
            Forschungsgruppe "Wasserinfrastruktur und Digitalisierung"
            Alfons-Goppel-Platz 1
            95028 Hof

            Tel. +49 (0) 9281 409 5154
            E-Mail: andreas.aicher[at]hof-university.de

             

            Aufgabenbereich an der Bauhaus-Universität Weimar:

            • Mitarbeit im Forschungsprojekt TheGiS „Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Rückgewinnungsrate eines thermischen Grauwasserrecyclings mittels intelligenter Speichertechnik"
            • Mitarbeit im Forschungsprojekt VertiKKA „Vertikale KlimaKlärAnlage zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Lebensqualität in urbanen Räumen"

            Ausbildung und beruflicher Werdegang:

            • Juni 2016 - März 2021 anteilig wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen
            • Dez. 2015 - Dez. 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft
            • 2010 – 2015 Studium der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss M.Sc.
            • Thema der Masterarbeit: „Fällung versus Elektrokoagulation zur Elimination von Phosphor aus behandeltem Grauwasser“

            Stefanie Hörnlein M.Sc.

            Fachhochschule Erfurt
            FR Bauingenieurwesen
            Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik
            Altonaer Straße 25
            99085 Erfurt

            E-Mail: stefanie.hoernlein[at]fh-erfurt.de  

             

            Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar

            • Mitarbeit in den Forschungsprojekten: 

            BETA HOOD - Mobile, nachhaltige, soziale Quartiere auf Zeit

            AWAS - Entwicklung einer Abwasserweiche und getrennten Abwassersammlung als Vorstufe einer effizienten Wasserwiederverwendung und Energiegewinnung

            Phosphorus-Bank - Interaktive Plattform im öffentlichen Raum zur Erweiterung der Akzeptanz für nachhaltige Sanitärkonzepte in der Gesellschaft

            • Mitarbeit in der Lehre:
              Schwerpunkt Kläranlagensimulation

            • Mitarbeit bei der Kursbetreuung im weiterbildenden Studiengang "Wasser und Umwelt":
              Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft

              Ausbildung und beruflicher Werdegang

              • Aug. 2016 - Dez. 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Siedlungswasserwirtschaft
              • Mai 2018 - Dezember 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LocalHy der Professur Urban Energy Systems
              • März 2016 bis Juli 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWAR-Institut der TU Darmstadt, Fachgebiet Abwassertechnik
              • Januar 2016 bis Februar 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen
              • 2013 - 2015 Master-Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss Master of Science
              • Juli 2012 - Dez 2015 Studentische Hilfskraft an der Professur Siedlungswasserwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar
              • 2010 - 2013 Bachelor-Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss Bachelor of Science
              • 2007 - 2010 Tätigkeit im Bereich Auftragsmanagement der Kapp GmbH
              • 2004 - 2007 Ausbildung zur Industriekauffrau Maschinenbau an der Berufsschule Coburg

                Marius Friedt M.Sc.

                 

                 

                 

                 

                Aufgabenbereich

                Fachliche Zugehörigkeit:

                • Mitarbeit im Projekt Konnekt mit den Schwerpunkten nachhaltiges Stoffstrommanagement in Wohn- und Gewerbegebieten, Stoffstrommanagement der Zukunft
                • Mitarbeit in der Lehre:
                • Mastermodul Trinkwasseraufbereitung/Industrieabwasserreinigung
                • Bachelormodul Urbane Stoffstromnutzungen in Planung, Bau und Betrieb
                • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

                 Beruflicher / Akademischer Werdegang:

                • Bankkaufmann IHK (2017)
                • B.Sc. Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Universität Weimar (2020)
                • M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar (2023)
                • Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 05/2023 bis 06/2024