• © Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Barbara Proschak

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus

Herzlich willkommen im Stahl-, Holz- und Verbundbau!

Die Professur vertritt die Analyse, Bemessung und konstruktive Durchbildung von Tragwerken des Stahl-,  Hybrid- und Holzbaus und setzt Schwerpunkte im Bereich der analytischen, numerischen und experimentellen Forschung. Dies schließt die Entwicklung und Anwendung computerorientierter Methoden und Simulationen von Tragstrukturen unter komplexen Beanspruchungen ein.

Im Folgenden finden Sie aktuelle Neuigkeiten der Professur, geförderte Drittmittelprojekte sowie offene Themen für Abschlussarbeiten. Informationen zum Team, der Forschung, Publikationen und der Lehre sind auf den entsprechenden Unterseiten zu finden. 

Impressionen aus der Exkursionswoche 2025

Vom 10. bis 13. Mai fand an der Fakultät Bauingenieurwesen die diesjährige Exkursionswoche statt. Im Rahmen dieser Woche organisierte auch die Professur Stahl- und Hybridbau zwei Tagesexkursionen und bot den Studierenden die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in aktuelle Projekte und Bauvorhaben im Bereich des Stahl- Holz- und Hybridbaus zu gewinnen.

Erfolgreiche Disputation von Christin Sirtl (M.Sc, IWE)

Am vergangenen Mittwoch, den 28. Mai 2025, hat Frau M. Sc. Christin Sirtl, IWE ihre Doktorarbeit zum Thema "Silikonverbindungen für innovative Fassadensysteme im Konstruktiven Glasbau – Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Dauerhaftigkeit mit numerischer Abbildung" erfolgreich verteidigt.

Besuch der European Bamboo Expo 2025

Die European Bamboo Expo fand dieses Jahr zum dritten Mal vom 23.-24.5. in Dortmund statt. Zentrales Thema war es, wie die europäische Holzindustrie das Bambuspotential für die heimischen Märkte nutzen kann. Außerdem wurden Forschungsergebnisse von verschiedenen Hochschulen Deutschlands zum Thema Bauen mit Bambus vorgestellt.

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Zur Lange Nacht der Wissenschaften am Freitag, 15. November 2024 von 18 bis 24 Uhr öffnete die Halle der Versuchstechnischen Einrichtung der Fakultät Bau und Umwelt (VTE) für Besucher*innen. Die Professur Stahl- und Hybridbau stellte dabei Forschungsprojekte zu hybriden Holzbrücken mit Klebverbund und zum Stabilitätsverhalten von Bambushalmen für Bauzwecke vor.

Neues Forschungsprojekt zur Gebäuderesilienz bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen

Im Projekt "Modellkopplungen zur Gebäuderesilienz-Optimierung bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen" soll unter Berücksichtigung von Einflüssen des Klimawandels eine Methodik zur ganzheitlichen zuverlässigkeitsbasierten Bewertung von Strukturelementen bereitgestellt werden, die die Ableitung bauteilspezifischer Strategien zur Verbesserung der Resilienz ermöglicht und dabei Schädigungsmechanismen sowie mögliche Ertüchtigungsmaßnahmen inklusive ihrer Wirtschaftlichkeit anhand von Risikoanalysen einbezieht.

Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen, Vorlesungsterminen, Modulbeschreibungen, Lehrmaterialen und Prüfungsterminen.

mehr

Überblick über aktuelle Forschungsschwer- punkte und zukünftige Projekte an der Professur.

mehr

Angaben zu unseren Mitarbeitern, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen sowie eventuellen Sprechzeiten.

mehr