Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bau und Umwelt
  2. Stahl- und Hybridbau
  3. Aktuelles

Aktuelles

  • © Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 01. April 2025

Neue Module in der Vertiefungsrichtung Bauwerkserhaltung im Studiengang Bauingenieurwesen (M. Sc.)

Im Sommersemester 2025 werden erstmals die Module "Instandsetzung von Stahl- und Mauerwerksbauwerken" sowie "Instandsetzung von Holzbauwerken" unter Beteiligung der Professur Stahlbau für Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau angeboten.

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Start des Sommersemesters 2025

Informationen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen im Sommersemester der Professur Stahl- und Hybridbau.

mehr
Erstellt: 15. November 2024

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Zur Lange Nacht der Wissenschaften am Freitag, 15. November 2024 von 18 bis 24 Uhr öffnete die Halle der Versuchstechnischen Einrichtung der Fakultät Bau und Umwelt (VTE) für Besucher*innen. Die Professur Stahl- und Hybridbau stellte dabei Forschungsprojekte zu hybriden Holzbrücken mit Klebverbund und zum Stabilitätsverhalten von Bambushalmen für Bauzwecke vor.

mehr
Erstellt: 06. November 2024

Neues Forschungsprojekt zur Gebäuderesilienz bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen

Im Projekt "Modellkopplungen zur Gebäuderesilienz-Optimierung bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen" soll unter Berücksichtigung von Einflüssen des Klimawandels eine Methodik zur ganzheitlichen zuverlässigkeitsbasierten Bewertung von Strukturelementen bereitgestellt werden, die die Ableitung bauteilspezifischer Strategien zur Verbesserung der Resilienz ermöglicht und dabei Schädigungsmechanismen sowie mögliche Ertüchtigungsmaßnahmen inklusive ihrer Wirtschaftlichkeit anhand von Risikoanalysen einbezieht.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2024

Start des Wintersemesters 2024/2025

Informationen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen im Wintersemester der Professur Stahl- und Hybridbau.

mehr
Erstellt: 20. September 2024

Erfolgreiche Teilnahme der Bauhaus-Universität Weimar an den Strohballenbautagen 2024

Die Bauhaus-Universität Weimar blickt auf eine erfolgreiche Beteiligung an den Strohballenbautagen 2024 zurück, die am 19. und 20. September an der RWTH Aachen stattfanden.

mehr
Erstellt: 20. September 2024

Abschluss des studentischen Projektes »MICROLAB«

Im Rahmen des Projektes MICROLAB entstand in Form eines Kuboktaeders ein Experimentalbau für das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI).

mehr
Erstellt: 18. September 2024

»Bauen mit Riesengras« beim Campustag der Kinderuni Weimar

Warum wird Bambus auch als »grüner Stahl« bezeichnet? Welchen Weltrekord hat Bambus aufgestellt? Wie hoch kann man mit Bambus bauen? Diese Fragen wurden beim Campustag der Kinderuni beantwortet.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2024

Einblicke in nachhaltige Forschungsprojekte der Professur bei der Science Mile Q3

Am 12.07. stellte die Professur Stahl- und Hybridbau im Rahmen der Science Mile Q3 die Projekte »Hybride Holzbrücken mit Klebverbund – Untersuchungen zum Langzeittragverhalten« und »Hoch Hinaus mit Bambus« vor.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2024

Impressionen aus der Exkursionswoche

Vom 21.05.-24.05. fand die Exkursionswoche der Fakultät Bauingenieurwesen statt, in der auch die Professur Stahl- und Hybridbau Exkursionen durchgeführt hat.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Lehre

Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen, Vorlesungsterminen, Modulbeschreibungen, Lehrmaterialen und Prüfungsterminen.

mehr

Forschung

Überblick über aktuelle Forschungsschwerpunkte und zukünftige Projekte an der Professur.

mehr

Team

Angaben zu unseren Mitarbeiter*innen, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen sowie eventuellen Sprechzeiten.

mehr
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar