Aktuelles

Internationaler Workshop zu Verkehrssicherheit in Danzig

Verbesserung der Verkehrssicherheit durch gute Ausbildung von verantwortlichen Personen in Behörden und an Universitäten sowie europaweite Vernetzung - das ist die Idee hinter dem EU-geförderten Projekt EuroS@P (European Road Safety Partnership). Anfang Oktober konnten sich die beteiligten Forschenden erstmals persönlich austauschen.

Gründung eines europaweiten Netzwerks für Reallabore mit Schwerpunkt Mobilität

Vielfältige Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Unternehmen kommen in Reallaboren zusammen, die sich mit der Zukunft von Mobilität beschäftigen. Die Form der Zusammenarbeit und Kommunikation muss dabei immer wieder hinterfragt und angepasst werden - je nachdem welche Anwendung getestet oder welcher Forschungsinhalt ermittelt werden soll. Dass dabei auch der Austausch mit anderen Reallaboren wertvoll sein kann, dessen sind sich die Gründer:innen des European Urban Mobility Lab Network sicher.

Logo Verband Beratender Ingenieure

Vorstellung beim Verband Beratender Ingenieure

Auf der 92. Sitzung des Verkehrsausschusses des Verbands Beratender Ingenieure haben Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck und Karsten McFarland von der Professur Verkehrssystemplanung die Forschungsprojekte der Professur sowie im Speziellen das Bauhaus.MobilityLab vorgestellt.

Bauhaus.MobilityLab vertritt Thüringen bei weltweit größtem Kongress für intelligente Mobilität und vernetzten Verkehr

Der Flug einer Frachtdrohne oder der Einsatz eines elektronischen Blindenführhunds: Auf dem diesjährigen ITS Weltkongress, der weltweit wichtigsten Konferenz und Fachmesse für die Mobilität der Zukunft, werden neueste Forschungsergebnisse präsentiert, technische Entwicklungen gezeigt und über Rahmenbedingungen der Wissenschaft diskutiert, die den Einsatz solcher Technik in der Realität erst möglich machen. Mit dabei ist das Bauhaus.MobilityLab der Bauhaus-Universität Weimar, das in diesem Jahr das Land Thüringen vertritt. Gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) sprachen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar auf der ITS-Deutschlandbühne über die Notwendigkeit von Reallaboren und Verkehrsversuchen in der Verkehrsforschung.

Mann in rotem Auto, welches automatisiert ist

Teilnahme am DGON-Konvent in Dresden

In diesem Jahr widmete sich der DGON-Konvent dem Automotiv-Bereich des Vernetzten und Automatisierten Fahrens. Die technische Basis dafür bildet einerseits die Kommunikations- und Ortungstechnik aber auch andererseits die automobile Umfeldsensorik, welche Infrastuktur-orientiert (z.B. Straßenkreuzung, Tunnel, Parkhaus) und Szenarien-orientiert (z.B. Platooning, Fußgängerschutz, Integrität) auszulegen ist. Neben Fachvorträgen von Nachwuchswissenschaftler*innen wurden zugehörige Demo- und Testfahrten von Forschungssystemen des assistierten bis zum autonomen Fahren auf dem Testfeld demonstriert.

Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen in Zukunft an der Professur Verkehrssystemplanung beheimatet

Das Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) hat einen Wechsel seiner Geschäftsstelle vollzogen. Zum 1. Oktober übernimmt Lena Klopfstein die Leitung der Geschäftsstelle, die neu an der Bauhaus-Universität Weimar beheimatet ist. Angesiedelt an der Professur Verkehrssystemplanung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck soll die enge Verzahnung zwischen Universität und Netzwerk zu zusätzlichen Synergien führen. Zentrale Herausforderungen wie etwa Digitalisierung oder Mobilitätswende können so gemeinsam besser angegangen werden.

Europäische Woche der Mobilität 2021

In diesem Jahr beteiligte sich Weimar zum ersten Mal an der Europäischen Woche der Mobilität, eine Initiative der Europäischen Kommission für nachhaltige Mobilität in Städten. Auch die Professur Verkehrssystemplanung brachte sich bei der Gestaltung ein. Hier einige Impressionen vom Car-Free Day, organisiert durch die Professur Städtebau, sowie der Kidical Mass...

Impfen statt Schimpfen

Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck unterstützt die von Weimarer Bürger*innen ins Leben gerufene Kampagne »Impfen statt Schimpfen«.

Stellenangebot als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Die Professur Verkehrssystemplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit an der Administration der EDV-Infrastruktur der Professur mit einem Arbeitsumfang von mindestens 40 Stunden/Monat (nach Absprache).

Soziale Milieus in der Mobilitätsforschung

Das Wissenschaftsforum Mobilität bietet seit 2008 an der Universität Duisburg-Essen eine Plattform zur Präsentation und Diskussion von Forschungsarbeiten rund um das Thema Mobilität. Die diesjährige Veranstaltung am 17.06.2021 steht unter dem Motto „Transforming Mobility – What Next?“ und thematisiert eine interdisziplinäre Transformation der Mobilitätsbranche angesichts vielschichtiger Herausforderungen und gesellschaftlicher Veränderungen.

Stadtradeln 2021: VSP geht mit eigenem Team und Star ins Rennen

Vom 22. Mai bis 11. Juni 2021 findet in diesem Jahr das Stadtradeln in Weimar statt. Die Professur Verkehrssystemplanung beteiligt sich in diesem Jahr nicht nur wieder mit einem eigenen Team am Wettbewerb, sondern schickt auch Julius Uhlmann als Stadtradeln-Star ins Rennen.

Startschuss für den 2021'er Jahrgang der Sicherheitsauditor*innen

Elf Teilnehmende aus Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz starten in diesem Jahr in den Zertifikatslehrgang zur/m Sicherheitsauditor*in für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten, welcher von der Professur Verkehrssystemplanung sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie organisiert wird. Die erste Phase des Kurses fand digital vom 19. bis 21. April statt.

Wie sehen sie aus, die gut gestalteten Radverkehrsanlagen?

Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Radverkehrsanlagen' wird Dr. Steffen de Rudder (Professur Städtebau, Bauhaus-Universität Weimar) über innovatives Design und wünschenswerte Vorbilder in Sachen Radverkehrsanlagen sprechen - und dabei den Blick über den Tellerrand wagen. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten...

Willkommen Harry!

Seit Anfang Mai ist die Professur Verkehrssystemplanung stolze Besitzerin eines Elektro-Lastenfahrrads, das unsere Wege zukünftig nicht nur verschönern, sondern auch als Anschauungsobjekt für nachhaltige Mobilität dienen soll.

Wege zur fahrradfreundlichen Verkehrspolitik

Welche Möglichkeiten gibt es, Radverkehrsplanung vor Ort mitzugestalten? Welche Akteure engagieren sich und welche Rolle spielt politischer Wille? Ein Einblick aus der Lobbyarbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Sachsen e. V. ...

Gastvorlesungen in Vilnius

Im aktuellen Frühjahrssemester war Julius Uhlmann, Mitarbeiter der Professur, als Gastdozent an die Technische Gediminas Universität Vilnius (Litauen) eingeladen.

Abschlusspräsentation von SCHOOL am 25.02.2021

Wachsende Verkehrsmengen sind besonders in Großstädten und Ballungsräumen Ursache für stockenden Verkehr und Stau. Weitere Folgen sind Umweltbelastungen vor allem durch Kohlendioxid, Feinstaub und Stickoxide. Die Kommunen steuern den Verkehr, um die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner möglichst gering zu halten. Oft fehlen hierfür eine verlässliche Datenbasis und ein Datenaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren. Dieser Herausforderung hat sich das mFUND-Projekt SCHOOL (Strategiewechsel durch Open Data orientierte Lösungen) angenommen und findet nun seinen Abschluss.