Aktuelles

Ergebnispräsentation der Masterarbeit zur Verkehrssicherheit in Mönchenholzhausen

Im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelte Frau Marina von der Lühe, Management-Studentin an der Bauhaus-Universität Weimar, einen Handlungsleitfaden für die Verkehrsplanung in kleinen Gemeinden. Der Handlungsleitfaden soll kleinen Gemeinden wie Mönchenholzhausen eine Hilfestellung bieten, um z. B. die von Anwohnern vorgebrachten Mängelhinweise hinsichtlich der Verkehrssicherheit zu überprüfen, zu analysieren und ggf. geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel zu ergreifen. Hierfür nennt der Handlungsleitfaden zudem zuständige Ansprechpartner.

Symposium für Verkehrssicherheit von Straßen 2017

Am 27. und 28. März fand das diesjährige Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ an der Bauhaus-Universität Weimar statt, an dem erneut über 200 Personen teilnahmen. Die jährlich durchgeführte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich vor allem an Sicherheitsauditoren von Straßen. Aber auch andere, mit der Straßenplanung beschäftigte Fachleute sowie interessierte Studenten sind jedes Jahr herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.

Neuer Schulungskurs zur Ausbildung von Sicherheitsauditoren

Am 07. Februar 2017 fiel der Startschuss für das diesjährige Qualifizierungsseminar zum Sicherheitsauditor für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten, welches von der Professur Verkehrssystemplanung sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie organisiert wird.

Sicherheitsaudit und Tunnelinspektion im längsten Straßentunnel Deutschlands

Im Rahmen eines EU-Forschungsvorhabens wurde der Tunnel Rennsteig und dessen Übergänge zur freien Strecke durch Sicherheitsauditoren und Tunnelexperten eingehend untersucht und bewertet. Im sogenannten Core Team befand sich auch Dipl.-Ing. Andreas Grießbach, Mitarbeiter der Professur Verkehrssystemplanung.

Auszeichnung von zwei Absolventen der Professur mit dem VSVI-Preis 2016

Für ihre herausragenden Masterarbeiten im Bereich Straßen- und Verkehrswesen wurden M.Sc. Christiane Metze und M.Sc. Wido Hamel von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. (VSVI) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Wissenschaftsnacht am 14. Juli an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Die Critical Mass am 14.07. in Weimar wird im Rahmen einer studentischen Arbeit wissenschaftlich näher untersucht

Am 14.07.2016 fand eine Critical Mass in Weimar statt. Mitarbeiter der Professur beteiligten sich an der Veranstaltung zugunsten eines gleichberechtigten Miteinanders aller Verkehrsteilnehmerarten. Die bis dahin größte Critical Mass in Weimar wird im Rahmen einer studentischen Arbeit an der Professur Verkehrssystemplanung wissenschaftlich näher betrachtet.

21. Workshop City and Traffic in Děčin, Tschechien

Vom 03.07. bis 09.07.2016 nahm die Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar erneut am Workshop „City and Traffic“ teil, der in diesem Jahr bei seiner 21. Auflage in Děčin stattfand.

Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojektes "Maßnahmen zur Reduzierung von Unfällen mit Straßenbahnen"

Jedes Jahr verunglücken durchschnittlich ca. 1.500 Menschen in Deutschland bei Unfällen mit Straßenbahnen. Näherungsweise 250 Personen davon werden schwerverletzt oder sogar getötet. Das Forschungsvorhaben der Professur Verkehrssystemplanung im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer (UDV) hatte zum Ziel, die Unfälle mit Straßenbahnen im Detail zu untersuchen, Handlungsvorschläge für die Straßenbahninfrastruktur zu entwickeln und somit die Sicherheit des Verkehrssystems Straßenbahn zukünftig weiter zu verbessern.

Prof. Dr. Christoph Walther, Lehrbeauftragter der Professur Verkehrssystemplanung, wird in die World Road Association berufen.

Honorarprofessor Dr. Christoph Walther wird in das Komitee Road Transport System Economics and Social Development der World Road Association (PIARC) berufen. Der Lehrbeauftragte für Verkehrswirtschaft und Verkehrsbetriebswirtschaft an der Professur Verkehrssystemplanung wird sich in diesem Gremium mit Fragestellungen zur Zuverlässigkeit im Verkehr und zu Ex-post-Analysen beschäftigen.

Symposium für Verkehrssicherheit von Straßen 2016

Am 01. und 02. März fand das diesjährige Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Die regelmäßig einmal im Jahr durchgeführte Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Sicherheitsauditoren für Straßen. Aber auch die mit der Planung von Straßen befasste Fachwelt sowie interessierte Studenten sind herzlich willkommen.

20. Workshop City and Traffic in Weimar

Vom 12. bis 18. Juli war die Professur Verkehrssystemplanung zum ersten Mal Gastgeber des internationalen Workshops »City and Traffic«. Die Ergebnisse wurden am 17. Juli 2015 im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar öffentlich präsentiert.