Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bau und Umwelt
  2. Studium
  3. Master of Science
  4. Digital Engineering (engl.)
  5. Studienverlauf

Studienverlauf

Übersicht

Abschluss Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Sprachkenntnisse Englisch (B2)
Fundamentals Vermittlung fachspezifischer Grundlagenkenntnisse der Bauingenieurwesen sowie der Medieninformatik (abhängig von Vorkenntnissen)
Themenbereiche Engineering Methods, Computer Science Methods
Profillinien Digital Engineering, Materials and Structures, Mobility and Transport
Bewerbungsverfahren mindestens guter Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, angewandter Informatik oder vergleichbarer Abschluss (Einzelfallprüfung)
Bewerbungsfristen Wintersemester 30.09. (Studierende aus der EU und der Schweiz) oder 15.07. (Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland) des laufenden Jahres
Bewerbungsfristen Sommersemester 30.04. (Studierende aus der EU und der Schweiz) oder 15.01. (Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland) des laufenden Jahres

Der Master-Studiengang Digital Engineering umfasst 120 ECTS und wird nach vier Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen. In den ersten beiden Semestern werden alle Studierenden im Rahmen der Fundamentals auf einen einheitlichen Wissenstand gebracht. Hierbei werden Ihnen Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen angeboten, welche die beiden Kernbereiche Informatik und (Bau-)Ingenieurwissenschaft abdecken. Je nach Vorkenntnissen stellen wir Ihnen einen individuellen Modulplan zusammen, der entweder stärker ingenieur- oder informatikbasiert ist.

Ab dem zweiten Semester vertiefen Sie Ihr Fachwissen in den zwei Bereichen Engineering Methods und Computer Science Methods. Innerhalb jedes Bereichs haben Sie die Möglichkeit aus  Wahlpflichtveranstaltungen auszuwählen und damit individuelle Schwerpunkte zu setzen. Ergänzt wird das Lehrangebot durch ein Forschungsprojekt mit Praxispartnern sowie durch Wahlmodule innerhalb des Master-Modulangebots der Bauhaus-Universität Weimar oder dem Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen des vierten Semesters schreiben und verteidigen Sie Ihre Master-Arbeit. Dabei werden Sie von den Professorinnen und Professoren und externen Partnern aus der Industrie unterstützt und im Rahmen von Konsultationen beraten.

Weitere Informationen zu den Formalitäten des Studiums regeln die Studienordnung* und die Prüfungsordnung*. Aktuelle Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog und dem Veranstaltungsverzeichnis.

*Diese Regelungen gelten unter dem Vorbehalt, dass die Studien- und Prüfungsordnungen vom Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar genehmigt und als Satzung veröffentlicht werden.

Downloads

Studienordnung
 » ab Matrikel 2023
 » ab Matrikel 2023 - English Reading Version
 » ab Matrikel 2019
 » ab Matrikel 2017

Prüfungsordnung
 » ab Matrikel 2023
 » ab Matrikel 2023 - English Reading Version
 » ab Matrikel 2019
 » ab Matrikel 2017

Modulkatalog
» ab Matrikel 2023
» ab Matrikel 2018

Zuordnung und Zuständigkeiten der Lehrenden
 » Organigramm

Stundenplan
» SoSe 2025 - PV23 (Einschreibung ab WiSe23/24)

Prüfungstermine

» Computer Science Department – Exam Period and Registration Information for Summer Semester 2025


» WiSe 2024/25

» exam schedule computer science department WiSe 2024/2025

» Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit [gültig ab Juli 2020]
» Short Info for new Students

zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar