Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Allgemeine Informationen+
      • Nachhaltigkeit im Studium
      • Bachelor of Science+
      • Master of Science+
      • Berufsbegleitend Studieren+
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Bau und Umwelt
  2. Studium
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Universitätsstadt Weimar

  • Entdecken Sie die Bauhaus-Universität Weimar von oben >>Jetzt klicken und Video ansehen

  • Das Haus der Studierenden »M18« ist Anlaufstelle für zahlreiche studentische Initiativen. Hier wird geckickert, gefeiert, gelacht und (nicht nur) Kaffee getrunken. >>zur Webseite

Weimar ist eine lebendige Kulturstadt mit bedeutender Historie: Zwei Hochschulen, 19 UNESCO-Weltkulturerbestätten, zahlreiche Parks, Cafés, Design-Läden und große Namen wie Goethe, Schiller und Liszt prägen das Stadtbild. Noch heute ist der Geist von Umbruch und Moderne spürbar – Am Gründungsort von Klassik, deutscher Demokratie und Bauhaus kommen viele kreative Köpfe zusammen und gestalten das Zusammenleben in zahlreichen studentischen Initiativen aktiv mit. Vier Kinos, das Deutsche Nationaltheater, etliche Kleinkunstbühnen, mehr als 20 Museen und Galerien sowie regelmäßige Open-Air-Konzerte und Festivals erzeugen ein einzigartiges Flair.

Mitten im Zentrum befindet sich der Campus der Bauhaus-Universität Weimar. In weniger als zehn Minuten sind Hörsaal- und Laborgebäude, Bibliothek, Mensa, Universitätssportzentrum, Prüfungs- oder BAföG-Amt fußläufig zu erreichen. Da bleibt genügend Zeit für eine Kicker-Runde im Studierendenhaus »M18« oder ein Powernap in der nahegelegenen WG. 

Die Forschungs- und Lehreinrichtungen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften konzentrieren sich auf zwei Standorte: In der Coudraystraße befindet sich ein Großteil der Labore. Die meisten Hörsäle, Seminarräume, PC-Pools sowie die Verwaltung sind in der Marienstraße ansässig. 

WEIMAR ERLEBEN - VIDEOTOUR DURCH DIE STADT

Was geht Thüringen - Weimar

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Auch interessant...

>> Das studentische Leben in Weimar
>> Durch Weimar mit den Studierenden Felix und Laura
>> Das Universitätssportzentrum stellt sich vor
>> Betonkanubau an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM IN WEIMAR

Mehr als eine Matrikelnummer

Überfüllte Hörsääle? Schlange stehen vorm Prüfungsamt? Dass alles gibt es in Weimar nicht. Mit rund 4.000 Studierenden geht es an der Bauhaus-Universität Weimar sehr familiär zu. Hier finden Sie schnell Anschluss zu Kommiliton*innen  und profitieren von einer außergewöhnlich hohen Betreuungsdichte durch unsere Lehrenden (46:1). Die optimalen Studienbedingungen spiegeln sich auch im CHE-Hochschulranking wieder: Regelmäßig erzielt die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Bestwerte in den Kategorien »Betreuung durch Lehrende« sowie »Unterstützung im Studium« 

Näher dran geht kaum

Der Uni-Campus liegt mitten in der Stadt. In 10 Minuten Fußweg sind alle Orte zu erreichen: Von Labor und Hörsaal, über Prüfungs- und BAföG-Amt bis hin zu Mensa und Studierendenhaus »M18«. Außerdem sind Thüringens größte Städte Jena und Erfurt mit dem Zug jeweils nur 15 Minuten entfernt. Mit der Studierendenkarte »thoska« erhalten Sie zahlreiche Rabatte und nutzen den ÖPNV kostenlos.

Praxis, Praxis, Praxis

Im Zentrum der Lehre steht das Projektstudium, d.h. die praxisnahe, fächerübergreifende und ganzheitliche Auseinandersetzung mit einer Fragstellung. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Gastvorlesungen und Exkursionen zu Praxispartnern wie Max Bögl oder der Deutschen Bahn. Profitieren Sie von unseren Kontakten auch bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen oder der Betreuung von Abschlussarbeiten.

Das Bauhaus heute

Der Begriff »Bauhaus« steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit und Kreativität – Dieses Selbstverständnis zeigt sich in Forschung, Kunst und Lehre. Mit ihren vier Fakultäten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar daher über ein deutschlandweit einzigartiges Profil, deren Disziplinen Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Medien sowie Kunst und Gestaltung  sich gegenseitig befruchten.

Up to Date

Digital Engineering, Ressourceneffizientes Bauen und High-Tech-Baustoffe  – nur drei Kernbereiche an denen die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften derzeit forscht. Im bundesweiten Vergleich rangiert die Bauhaus-Universität Weimar damit auf Platz vier im aktuellen DFG-Ranking. Als studentische Hilfskraft werden Sie Teil der Innovationsteams.

Digital studieren

Das Thema  »Digitales Lernen« steht im Fokus der Bauhaus-Universität Weimar und wird durch das eLab weiter vorangetrieben. Ergänzend zu klassischen Lehr- und Lernmethoden erleichtern digitale Formate wie die Online-Lernplattform »Moodle« Ihre Studienorganisation. Darüber hinaus bietet die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Online-Seminare im virtuellen Klassenzimmer an und entwickelt innovative Lehrmethoden wie das Online-Lern-Spiel »Uni Weimar Quiz App«.  

International vernetzt

Mehr als 30 Prozent der Studierenden kommt aus dem Ausland an die Bauhaus-Universität Weimar. Das übersteigt den bundesweiten Durchschnitt internationaler Studierender enorm. An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften begeistern vor allem die englischsprachigen Studiengänge NHRE und Digital Engineering  sowie die jährlich stattfindende Bauhaus Summer School. Wer selbst Auslandserfahrung sammeln möchte, kann zwischen über 200 Partneruniversitäten  wählen. Vorbereitende Kurse bietet das Sprachenzentrum der Universität an. 

Kreative Freiheit

Weimar ist das, was man draus macht. Ob Filmfestival, Seifenkistenrennen, Open Air Party  oder Vernissage – In Weimar kommen viele kreative Köpfe zusammen. Gemeinsam lässt sich alles stemmen und gefeiert wird sowieso.

Grüner wird`s nicht!

In Weimar lebt man umweltbewusst: 

Ob Osten, Süden, Westen oder Norden – Weimar ist umgeben von zahlreichen Parks und Grünflächen. Diese laden zum Outdoor-Lernen, Radfahren, Grillen und Relaxen ein. Zum Skifahren und Wandern geht es mit der thoska in den Thüringer Wald. 

Weniger ist mehr

Zentrumsnah wohnen? Na klar! Auf ein Getränk mit Freunden? Wieso nicht! Im Programmkino einen Film genießen? Immer gern. In Weimar sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise gering  und zahlreiche Studentenrabatte machen das Leben noch angenehmer.

WEIMAR

  • Kultur- und Universitätsstadt
  • Gründungsort des Bauhauses
  • 19 UNESCO-Weltkulturerbestätten
  • 2 Hochschulen
  • rund 65.000 Einwohner*innen
  • rund 5.000 Studierende

>>Zur Webseite der Stadt Weimar

Kontakt

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
10 – 14 Uhr

Telefonsprechzeit:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 23
Fax: +49 (0) 36 43/58 23 60
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

Studierendenwerk Thüringen

Marienstraße 15a, EG
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 15 06

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 – 15 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr

Besser hinkommen!

Ob Zug, PKW oder Bus - so finden Sie den Weg zur Bauhaus-Universität Weimar
>> Zur Anfahrtsbeschreibung

mehr

Besser orientieren!

Mithilfe unseres Vimeo-Clips »Uni von oben« verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Gebäude und Werkstätten der Universität. Orientierung bietet Ihnen unser detaillierter Lageplan.
>>Zum Video
>>Zum Campus-Plan

mehr

Besser leben!

Wohnen, Essen, Finanzieren (BAfÖG) - Alles, was in Ihrem Studienalltag nicht unmittelbar mit Ihrem Studiengang zusammenhängt ist Aufgabe des Studierendenwerks Thüringen.
>> Zum STW Thüringen

mehr
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv