Konzept

Weiterbildendes Studium Bauphysik - Master of Science

In dem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienangebot eLBau (Elearning Bauphysik) der Bauhaus-Universität Weimar, das für Architekten, Bauingenieuren und verwandte Berufsgruppen konzipiert wurde, wird das für die Planung und Sanierung notwendige bauphysikalische Wissen vermittelt. Damit ist es möglich von Anfang an:

  • Schäden zu vermeiden,
  • Energieeffizienz und Gebäudekomfort in den Entwurfsprozess mit einzubeziehen
  • Gebäude ganzheitlich bauphysikalisch zu betrachten und
  • vorhandene Schäden und Mängel zu analysieren und dafür Sanierungskonzepte zu erstellen.

Ein berufsbegleitendes Studium stellt eine besondere Herausforderung dar. Durch die Modulstruktur unseres Studienangebotes bestimmen Sie selbst, das für Sie angemessene Lerntempo. Sie können sich für jede erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltung eine Teilnahmebescheinigung und für bestimmte Modulkombinationen auch ein Certificate of Advanced Studies (CAS) ausstellen lassen. Wenn Sie die entsprechende Anzahl Leistungspunkte im Studium gesammelt haben, können Sie sich für die Masterarbeit anmelden.

Das Weiterbildungsstudium, ist als blended Learning Angebot konzipiert. Es verbindet die Vorteile klassischer Präsenzveranstaltungen mit denen des online Lernens. Auf der einen Seite bietet es die Flexibilität, Ortsunabhängigkeit und Effektivität medialer Lernformen. Auf der anderen Seite werden aber auch die sozialen Aspekte des persönlichen Kennenlernens und Miteinander-Lernens nicht vernachlässigt. Auf diese Weise bietet der Studienaufbau ein hohes Maß an Abwechslung, gleichzeitig aber auch große Freiheiten bei der persönlichen Zeiteinteilung.


Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf: