Präsenzphase

Präsenzphase

Exkursion K+S Kalibergbau

Exkursion K+S Kalibergbau

Fernstudium an der Bauhaus-Universität Weimar

Herzlich willkommen bei »Wasser und Umwelt«

Der Fernstudiengang bietet Ihnen eine gezielte Qualifizierung in den Bereichen Wasserbau und Wasserwirtschaft. Mit unseren ingenieurwissenschaftlichen Themen erweitern Sie Ihr Wissen beispielsweise im Bereich des Umweltrechts oder des Managements von Wasserressourcen. Zudem festigen Sie Ihre Fremdsprachenkompetenzen.

Praxisorientiert. Vielfältig. Nachhaltig. 

Entsprechend Ihrer Interessen stellen Sie sich ein individuelles Studienprogramm zusammen. Sie beschäftigen sich mit der Siedlungswasserwirtschaft, der Hydraulik oder dem Wasserbau und gestalten einen wichtigen Zukunftssektor mit. Der Masterabschluss »Wasser und Umwelt« qualifiziert Sie für zahlreiche Branchen der Industrie, für öffentlichen Einrichtungen und Umweltschutzorganisationen.

Für Wasserexperten und Umweltstrategen.                                                                                  

der Fernstudiengang richtet sich an Angestellte und Selbstständige aus den Bereichen:

  • Bauingenieurwesen,
  • Wasserwirtschaft/Wasserbau und Hydrologie,
  • Verfahrens- und Umwelttechnik,
  • Ver- und Entsorgungstechnik,
  • sowie an Fachfremde, die durch Vorbereitungsmodule an die Thematik herangeführt werden.

 

 Wichtige Fakten zu Wasser und Umwelt auf einen Blick:

  • Akkreditierter Universitäts-Masterstudiengang,
  • 120 Leistungspunkte,
  • günstiger Master of Science (M.Sc.),
  • Studienkosten nur ca. 7.500 Euro,
  • flexibel nebenberuflich studierbar,
  • Studiendauer individuell anpassbar, zwischen 4 und 8 Semestern,
  • Urlaubssemester ermöglichen Studienpausen,
  • spezielle, hochwertige für die Fernlehre entwickelte Lehrformate,
  • eigene Lehrbücher, online und offline,
  • enge fachliche Betreuung und Studienberatung mit flexibler Studienplanung,
  • Anerkennung von Vorleistungen möglich,
  • individueller Studienplan mit wählbarem Vertiefungsgebiet,
  • Zugangsvoraussetzungen zu einem anschließenden Promotionsverfahren können mit dem Master of Science erreicht werden.

 

 


Unser Studiengang richtet sich an Interessierte, die sich im Themenbereich Wasser und Umwelt fachlich qualifizieren oder ihre beruflichen Aufstiegschancen verbessern wollen. Zugangsmöglichkeiten bestehen dabei für Fachkräfte ohne Studium ebenso wie für Hochschulabsolventen.  >>mehr 

mehr

Hier finden Sie unser aktuelles Kursangebot mit Beschreibung aller Kurse. Insgesamt bieten wir bis zu 27 Kurse im Fernstudium an. Diese lassen sich in die Blöcke Recht/Management, Hydraulik und Wasserbau, Siedlungswasser-wirtschaft und Abfallwirtschaft untergliedern.

mehr

Das weiterbildende Studium »Wasser und Umwelt« ist ein modularer Studiengang, der den Studierenden größtmögliche Flexibilität in der Wahl der Studieninhalte und der Studienzeiten lässt. Mehr zur Organisationsform und dem Ablauf des Studiums finden Sie unter dem weiterführenden Link.

mehr

Our Cooperation Partners: