Umweltrecht

Im Wintersemester (ungerades Jahr) bieten wir den Kurs Umweltrecht mit 16 Leistungspunkten an.

Beginn des Kurses ist Oktober. Die Fernstudienphase wird bis Ende Februar andauern. In dieser Zeit erhalten die Studierenden im 14-tägigen Rythmus Studienunterlagen zugesandt und Online zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Person zwischen 10 und 20 Stunden wöchentlich. 

Jeweils im März wird in Weimar die Präsenzphase stattfinden. Diese beinhaltet Vorlesungen, Seminare, eine Fachexkursion und die Fachprüfung. Mit dem Ende der Präsenzphase erhalten die Studierenden ihr Zertifikat von der Bauhaus-Universität Weimar zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Kurs. Für die Teilnahme an der Präsenzphase können Sie Bildungsurlaub beantragen (außer Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen). Der Kurs ist Teil des Masterstudiums Wasser und Umwelt.

Der Fernkurs ist mit der Bildungsprämie des Bundes (www.bildungspraemie.info) finanzierbar.

Der Kurs ist Teil des Masterstudiums Wasser und Umwelt.

Die Teilnahmegebür zum Kurs beträgt inklusive Semesterbeitrag 1141,80 Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat Wasser und Umwelt (siehe Kontakt) oder über das Anmeldungsformular.