Studiengänge
Das Studium »Wasser und Umwelt« gibt es in verschiedenen Studiengängen mit entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen. Unser baukastenartig strukturiertes Angebot eröffnet verschiedene Vertiefungsrichtungen und Abschlüsse. Interessierte können zwischen folgenden Studienformen wählen:
- Studiengang mit Abschluss - Master of Science
- Studium einzelner Kurse in der Einzelkursbelegung
Das Studium
Die Wissensvermittlung im Studium erfolgt mittels Fernstudienmaterial, das die Studierenden die Teilnahme am Studium neben ihrer beruflichen Tätigkeit ermöglicht. In 14-tägigen Abständen werden in der Fernstudienphase Studieneinheiten versandt, die die Studierenden mit Einsendeaufgaben abschließen.
Die Bearbeitung dieser Aufgaben dient der Selbstkontrolle der Studierenden, wobei die Präsenzphase ganz im Zeichen der praktischen Anwendung des gelernten Stoffes steht und mit einer Abschlussklausur endet.
Das Angebot im Studiengang »Wasser und Umwelt« ist nach einem Baukastensystem organisiert. Interessenten können sich entsprechend ihrer persönlichen Anforderung ein individuelles Studienprogramm aus den angebotenen Modulen im Rahmen der Studienordnung zusammenstellen. Jeder Kurs (bzw. jedes Modul) ist thematisch in sich abgeschlossen und kann auch unabhängig vom übrigen Angebot belegt und erfolgreich bearbeitet werden.
Der Arbeitsaufwand in der Fernstudienphase beträgt je über ein Semester stattfindendes Fachmodul ca. 10–15 Stunden pro Woche.
Aufbau des Masterstudiums
Abgesehen von den Vorbereitungsmodulen, die je nach Vorraussetzungen ggf. belegt werden müssen (Vorbereitungsmodule müssen nur belegt werden, wenn die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden), setzt sich das Masterstudium Wasser und Umwelt aus
- einem Fachsprachmodul (10 LP),
- einem Pflichtmodul (16 LP),
- drei Wahlpflichtmodulen (je 16 LP),
- einem Wahlmodul (16 LP) und
- der Masterarbeit (30 LP)
zusammen. Insgesamt müssen für den Masterstudiengang 120 Leistungspunkte (LP) erbracht werden. Die nebenstehende Abbildung veranschaulicht den Aufbau des Studiums.
Bei den Fachsprachmodulen haben Sie die Wahl Fachenglisch oder Fachspanisch zu belegen. Die Vorraussetzungen für die Teilnahme an den Sprachmodulen sind jeweils Sprachkenntnisse auf Abiturniveau.
Die Auswahl des zu absolvierenden Pflichtmoduls/Wahlmoduls können Sie je nach Ihrer Präferenz aus unseren zwei Pflichtkursen tätigen:
- Umweltrecht
- Management von Wasserressourcen
Nur einer dieser Kurse muss belegt werden, die Auswahlmöglichkeiten bieten wir an, um den jeweiligen Anforderungen des Interessenten gerecht zu werden.
Beim Masterstudium können Sie weiterhin aus zwei Vertiefungsrichtungen wählen. In diesen werden Sie dann Ihre Wahlpflichtmodule belegen. Die Vertiefungsrichtungen sind:
- Siedlungswasserwirtschaft (Abwassertechnik sowie Wasserversorgung) und
- Hydraulik und Wasserbau.
Aus der gewählten Vertiefungsrichtung wählen Sie, drei Wahlpflichtmodule (=Kurse) mit einem Gesamtumfang von 48 Leistungspunkten (LP). Sie finden eine Liste aller aktuell angebotenen Module unter dem Abschnitt "Lehre".
Das Wahlmodul können Sie dann frei aus dem Studienprogramm (also aus allen Pflicht- und Wahlpflichtkursen) wählen. In der Summe werden Sie so Module mit einem Umfang von insgesamt 90 Leistungspunkten belegen. Zum Abschluss des Studiums fertigen Sie dann eine schriftliche Masterarbeit an, die Sie in einer mündlichen Prüfung vorstellen und verteidigen werden.
Die Themenwahl für die Masterarbeit ist sehr frei gehalten. Gerne können Sie mit einem passenden Thema Ihrer Wahl (z.B. aus dem beruflichen Umfeld) an uns herantreten. Alternativ können wir Sie auch bei der Auswahl eines geeigneten Themas unterstützen.