Über das Studium

Die Wissensvermittlung im Studium erfolgt mittels Fernstudienmaterial, das die Studierenden die Teilnahme am Studium neben ihrer beruflichen Tätigkeit ermöglicht. In 14-tägigen Abständen werden in der Fernstudienphase Studieneinheiten versandt, die die Studierenden mit Einsendeaufgaben abschließen.

Die Bearbeitung dieser Aufgaben dient der Selbstkontrolle der Studierenden, wobei die Präsenzphase ganz im Zeichen der praktischen Anwendung des gelernten Stoffes steht und mit einer Abschlussklausur endet. 

Das Angebot im Studiengang »Wasser und Umwelt« ist nach einem Baukastensystem organisiert. Interessenten können sich entsprechend ihrer persönlichen Anforderung ein individuelles Studienprogramm aus den angebotenen Modulen im Rahmen der Studienordnung zusammenstellen. Das Studium schließt man mit dem Titel "Master of Science" ab.

Der Arbeitsaufwand in der Fernstudienphase beträgt je über ein Semester stattfindendes Fachmodul ca. 10–15 Stunden pro Woche.