Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 18. August 2017

»Forecast Engineering«: Visionäre Ingenieurthemen zur Summer School

Nach dem Motto »From Past Design to Future Decision« veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen vom 21. August bis 2. September 2017 einen Sommerkurs für internationale Studierende. Im Fokus steht die Erarbeitung aktueller Thematiken aus den Bereichen Bauinformatik, Computer Vision, Stahl- und Stahlbetonbau sowie Erdbeben- und Windingenieurwesen.

Jeden Sommer reisen motivierte junge Menschen aus der ganzen Welt nach Weimar, um sich im Rahmen der Bauhaus Summer School fortzubilden. Teilnehmende, die sich für den Themenbereich »Technik und Umwelt« interessieren, bietet der Fachkurs »Forecast Engineering« spannende Projekte, Exkursionen und Gastvorträge. Getragen wird der Kurs vom Institut für Konstruktiven Ingenieurbau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Strukturmechanik sowie den Professuren für Bauinformatik und Computer Vision in Engineering.

2017 werden 40 Männer und Frauen aus 20 Ländern das Programm absolvieren. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Bauhaus-Universität Weimar sowie Experten aus Portugal, Slowenien, Kroatien und Ungarn, renommierten Forschungseinrichtungen und Vertretern aus der Wirtschaft, diskutieren die Kursteilnehmer das breite Spektrum des Bauingenieurwesens mit dem Fokus auf Modellierung und Simulation. Besichtigungen der Bauunternehmen Max Bögl und Plauen Stahl Technologie verbinden Theorie und Praxis. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Sport, eine Sightseeing-Tour, Kochabende sowie eine Begrüßungs- und Abschiedsparty runden das zweiwöchige Programm ab.

Ziel des Sommerkurses ist es, innerhalb einer diversen Gruppe selbstständig Projekte mit hohem Ingenieuranspruch zu bearbeiten und konkrete Ergebnisse zu präsentieren. »Neben der Vermittlung von Wissen steht der interkulturelle Austausch, der Abbau von Sprachbarrieren und der Aufbau internationaler Freundschaften und Netzwerke im Vordergrund«, erläutert Kursleiter Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk. »Die Teilnehmenden erhalten damit nicht nur ein hohes Maß an fachlichem Input, sondern trainieren zugleich Ihre sozial-kommunikativen Kompetenzen und Teamfähigkeit bei der Aufgabenverteilung und Problemlösung gruppendynamischer Prozesse«, so Abrahamczyk weiter.

Eine Teilnahme an den Gastvorträgen und Endpräsentationen ist für alle Interessierte kostenfrei möglich. Die Projektergebnisse sind am Freitag, den 1. September von 9 bis 12 Uhr in der Marienstraße 13 im Hörsaal C zu sehen.

Unterstützt wird der Sommerkurs vom DAAD im Rahmen des Programms „Sommerschulen in Deutschland“ und dem Erasmus+ Projekt Strategische Partnerschaften.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.uni-weimar.de/summerschool

Kontakt:
Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk
Erdbebenzentrum
Marienstraße 13b, Raum 003
99423 Weimar
Tel.:    +49 (0) 3643 58 4575
E-Mail: lars.abrahamczyk[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv