Plattform für 360°-Modelle in Bildungskontexten

360° Bildung

Das Projekt 360° Bildung wurde als eine von Deutschlands 100 besten Ideen für Bildung, Wissenschaft und Innovation von morgen durch den Stifterverband ausgezeichnet und gefördert.

Projekt »360° Bildung« der Bauhaus-Universität Weimar

Blick auf Recyclingshops im 360°-Rundgang zum Forschungsprojekt SCIP Plastics
Blick auf Recyclingshops im 360°-Rundgang zum Forschungsprojekt SCIP Plastics

Über das Projekt

Ziel des Projekts 360° Bildung ist die Erstellung eines Portals für 360°-Modelle in Bildungskontexten. 360°-Modelle können, eingesetzt als virtuelle Exkursionen, zu nachhaltigen Lernerfahrungen führen. Ausgehend vom Anwendungsgebiet des Umweltingenieurwesens wird mit Hilfe des Portals der Einsatz von 360°-Modellen als virtuelle Exkursionen erprobt und auf andere Anwendungsgebiete erweitert.

Showroom „360° Bildung“ Dessau

„360° Bildung“ zurück auf dem Tag zu xR & Lehre in Dessau

Am 05. September 2024 zeigten Mario Wolf und Florian Wehking erneut zum Workshop- und Messetag des Projektes „xR & Lehre – Augmented & Virtual Reality in Aus- und Weiterbildung“ auf dem Campus der Hochschule Anhalt in Dessau in einem eigenen Showroom Ergebnisse des Projektes „360° Bildung“. Am Stand konnten via VR-Brille, Tablet und Touchscreen die neusten 360°-Anwendungen hands-on getestet und ausprobiert werden.

Blick auf die Biogasanlage Biothan GmbH

360°-Rundgang über die Biogasanlage der Firma Biothan GmbH in Fulda fertiggestellt

Beim Besuch der virtuellen 360°-Biogasanlage der Firma Biothan GmbH in Fulda, erfahren die Nutzer*innen alles über die Produktion von Biogas aus verwertbaren Reststoffen wie Bioabfällen, Essensresten, Supermarktabfällen und Gülle. Mit Hilfe von 50 Wegpunkten führt der Rundgang in sechs themenbasierten Abschnitten über das Gelände. Dabei erhalten die Besucher*innen Einblicke in die Nass- und Trockenfermentation, die Kompostierung, die Gasaufbereitung, die Gaseinspeisung, über die Historie und die Ausgleichsmaßnahmen einer der modernsten Biogasanlagen weltweit, die das große Potential erneuerbarer Energien aufzeigt.