Aktuelles

Wir begrüßen Dr. Mona Salem im Team der Professur Bauphysik!

Dr. Mona Salem unterstützt die Professur Bauphysik während eines dreimonatigen Forschungsaufenthaltes. Während dieses Zeitraums unterstütz sie insbesondere die Arbeitsgruppe Energie und arbeitet an einer Studie, die die Anwendung neu entwickelter organischer, nanoverkapselter Phasenwechselmaterialien (PCM) für die nachhaltige Nachrüstung historischer Gebäude untersucht.

Professur Bauphysik bei der SBE 2025 in Zürich

Vom 25. bis 27. Juni fand die Sustainable Built Environment Conference 2025 an der ETH Zürich statt. Titel der Konferenz war in diesem Jahr "Shaping Tomorrow: Systems Thinking in the Built Environment".

Wir begrüßen Jennyfer Karam im Team der Professur Bauphysik!

Dr. Jennyfer Karam promovierte im März 2025 in Maschinenbau an der American University of Beirut. Sie wird nun ihre Expertise an der Professur Bauphysik in der Arbeitsgruppe Raumklima einbringen, wo sie an einer Studie über die Auswirkungen eines neu konzipierten Push-Pull-Lüftungssystems auf die Leistung und das Wohlbefinden von Schülern arbeitet. Ihre Postdoc-Arbeit umfasst die Konzeption und Durchführung einer umfassenden experimentellen Studie am Menschen, die subjektive Bewertungen, neurologische Verhaltenstests und physiologische Überwachung umfasst.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge - Sommersemester 2025 sind gestartet!

Nicht nur über das frühsommerliche Weimar sondern auch über ihr künftiges Online-Masterstudium (Masterstudiengang "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“ sowie "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung") haben sich unsere neuen Studierenden am vergangenen Wochenende einen Überblick verschafft. Mit einer Präsenzphase in Weimar ist das Sommersemester 2025 gestartet.
Wir wünschen allen neuen Studierenden und natürlich auch all denen, die schon länger bei uns sind, ein spannendes und erfolgreiches Sommersemester!

Wir begrüßen Theresa Paskert im Team der Professur Bauphysik!

Theresa Paskert hat vor Kurzem erfolgreich ihr Studium des Bauingenieurwesens - Konstruktiver Ingenieurbau abgeschlossen. Seit März verstärkt sie die Professur Bauphysik in der Arbeitsgruppe Raumklima und wird ihre Expertise insbesondere im Forschungsprojekt "Reallabor GrayToGreen" einbringen.

Nach der "denkmal" ist vor der "Bau 2025"

Vom 13.-17.1.2025 öffnet die BAU in München ihre Türen. Wir sind auch dabei. Man findet uns in Halle A4 am Stand 332-A. gemeinsam mit vielen weiteren Mitstreitern der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften informieren wir über Lehre und Forschung an der Fakultät und natürlich über unsere beiden berufsbegleitenden Studiengänge. Wir freuen uns auf interessante Gespräche!

Neues Forschungsprojekt "Reallabor GrayToGreen" bewilligt

Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat das Forschungsprojekt „Reallabor GrayToGreen: Dekarbonisierung durch Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft“, der Professur Bauphysik sowie der Professur Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen bewilligt. Neben den beiden Antragsteller-Professuren der BUW ist das IAB-Institut für angewandte Bauforschung Weimar als Kooperatiospartner beteiligt.

Spannende Gespräche auf der Messe "denkmal" in Leipzig

Vom 7.-9.11.2024 öffnete die "denkmal" in Leipzig ihre Türen. Wir waren dabei. Und mit uns jede Menge weitere Aussteller aus der Industrie, der Hochschullandschaft, von Verbänden, Baustoffherstellern und Handwerksbetrieben. Am Stand der Bauhaus-Universität herrschte reger Betrieb und wir konnten das vielfältige Spektrum von Forschung, Lehre und vor allem auch der Weiterbildung an unserer Universität einem interessierten Publikum vorstellen.

30 Jahre "denkmal"

Vom 7.-9.11.2024 öffnet die denkmal in Leipzig ihre Türen. Wir sind auch dabei. Man findet uns in Halle 2 am Stand I33. Es haben sich auch eine ganze Reihe aktiver und ehemaliger Studierender unserer beiden berufsbegleitenden Studiengänge angesagt. Wer also Lust auf interessante Gespräche hat ist herzlich Willkommen!

Professur Bauphysik bei der BauSIM 2024 in Wien

Vom 24. bis 27. September fand die 10. BauSIM-Konferenz der IBPSA DACH in Wien statt. In drei Konferenztagen standen Simulationsmethoden für Bauteile, Gebäude, Quartiere und Städte im Zentrum der Konferenzbeiträge.

Bauphysik auf Kanzler-Jahrestagung der deutschen Universitäten

Vom 19. bis 21. September 2024 fand an der Bauhaus-Universität Weimar die Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten statt. Rund 100 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um sich über Sanierungsstau, Ablauf- und Strategieprozesse im Hochschulbau, zukunftsweisende Bauprojekte und den »Campus der Zukunft« auszutauschen.

"keep on movING" - Studieninformationstag am 04.09.2024

Sie interessieren sich für ein berufsbegleitendes Masterstudium? Unter dem Motto "keep on movING" laden wir Sie ein, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften kennen zu lernen. Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten, die es an der Bauhaus-Universität Weimar gibt.