Prof. Dr. Mark Jentsch und Team

Energiesysteme an der Bauhaus-Universität Weimar


Willkommen

Die Professur Energiesysteme wurde im Mai 2012 an der Bauhaus-Universität Weimar als Juniorprofessur eingerichtet. Seit Oktober 2019 ist der Lehrstuhl für Energiesysteme eine Stiftungsprofessur, die von den folgenden Stiftern finanziert wird:

  • Kyros Hydrogen Solutions GmbH,
  • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG),
  • Bauhaus-Universität Weimar,
  • Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT).

Forschungs-und Lehrprofil

Die Versorgung mit Energie und die damit verbundenen Energieinfrastrukturen sind von wesentlicher Bedeutung, um die gebaute Umwelt "am Leben" zu erhalten und sind als solche ein integraler Bestandteil von ingenieurtechnischen Planungen. Die Forschung und Lehre der Professur Energiesysteme am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) betrachtet Kernbereiche der Energieversorgung und des Energieverbrauchs und ist insbesondere ausgerichtet auf den aktuellen Wandel des Energieversorgungssystems hin zu einer nachhaltigeren Struktur. Dazu gehören Themen in den Bereichen erneuerbare Energieerzeugung, wasserstoffbasierte Energieinfrastrukturlösungen und Energieeffizienz sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf Städte und deren Infrastruktur.

→ weitere Informationen zur Forschung der Professur Energiesysteme

→ weitere Informationen zur Lehre der Professur Energiesysteme

Expertise der Professur

Die Arbeit der Professur Energiesysteme in Forschung und Lehre konzentriert sich auf grundlegende und angewandte Fragestellungen einer nachhaltigen Energieinfrastruktur und weist starke Bezüge zur Urbanistik und zum Bauwesen auf. Die Expertise der Professur umfasst im Einzelnen:

  • Wasserstoff- und erneuerbare Energiesysteme im Rahmen der Energiewende,
  • urbane Energieanalysen und Klimaverträglichkeitsuntersuchungen,
  • die Erzeugung von Wetterdatenreihen für die Energiesystemmodellierung,
  • energieeffiziente Gebäude und Infrastukturen,
  • die Entwicklung von Lehrprogrammen zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen.

Internationale Zusammenarbeit

Die Professur Energiesysteme an der Bauhaus-Universität Weimar steht in engem Kontakt mit internationalen Forschungseinrichtungen. So bestehen beispielsweise Kontakte zum Departamento de Ingeniera de Obras Civiles an der Universidad de La Frontera in Temuco, Chile, wo Dr.-Ing. Aner Martinez Soto, der an der Bauhaus-Universität Weimar an der Professur Energiesysteme promoviert hat, lehrt und forscht. Diese Zusammenarbeit umfasst verschiedene Forschungsthemen zu Energiesystemen im urbanen Raum und baut auf der Doktorarbeit von Dr. Martinez Soto auf. Weitere Kontakte bestehen zur Sustainable Energy Research Group an der University of Southampton, an der Prof. Dr. Jentsch Gastwissenschaftler ist.

Darüber hinaus hat die Professur gemeinsam mit dem Department of Engineering Services innerhalb des Ministry of Works and Human Settlement (MoWHS) in Thimphu, Bhutan ein Kooperationsprojekt durchgeführt. Ziel dieser Forschungsarbeit war es, den derzeitigen bhutanischen Gebäudebestand unter energetischen Gesichtspunkten zu untersuchen und Lösungen für eine Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz zu entwickeln. Hierbei wurden insbesondere die Möglichkeiten für die Umsetzung von nachhaltigen Konzepten für die Wärmedämmung von bhutanischen Gebäuden untersucht.

→ weitere Informationen zur gemeinsamen Forschungsarbeit mit den bhutanischen Partnern

Aktivitäten des Teams

Veranstaltungen - Die Professur Energiesysteme organisiert regelmäßig Workshops und Fachveranstaltungen bzw. präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf Tagungen.

Lehre - Neben der Lehre im Hörsaal veranstalten wir mit den Studierenden Exkursionen, trainieren das Präsentieren, führen Workshops durch und arbeiten experimentell.

Forschungsarbeiten - Unsere Forschungsarbeiten sind praxisnah und werden in der Regel gemeinsam mit Partnern aus der Industrie durchgeführt.

→ zu den aktuellen Neuigkeiten des Teams

Publikations-Highlights

Am häufigsten zitierter Beitrag - Jentsch MF, Bahaj AS, James PAB, Climate change future proofing of buildings – Generation and assessment of building simulation weather files, Energy and Buildings, 40 (12) (2008) 2148-2168.

→ Google Scholar Zitationsanalyse

Jüngster Beitrag - Büttner S, Sauerstoffversorgung der Belebung mittels Wasserelektrolyse, wwt modernisierungsreport 2022/23, 37-43.

→ Publikationen

Aktuelle Forschungsprojekte

h2-well - Wasserstoffquell- und Wertschöpfungsregion Main-Elbe-LINK
Rolle: Projektleitung
Fördernde Einrichtung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
→ mehr Informationen

energy4CHP - CO2-neutrale Energieversorgung in energieintensiven Gewerbebetrieben – Wasserstoffbasierte Sektorenintegration in der Wärme- und Strombereitstellung
Rolle: Projektleitung, Bearbeitung Teilprojekt
Fördernde Einrichtung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
→ mehr Informationen

Pho2zon - Elektrolysesauerstoff zur Anwendung in der Abwasserreinigung – Elimination von Mikroschadstoffen über Ozonierung und Photokatalyse
Rolle: Projektleitung, Bearbeitung Teilprojekt
Fördernde Einrichtung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
→ mehr Informationen

WiThStand - Wärmewende in Thüringen - Heizungssysteme sicher technisch anpassen & dekarbonisieren
Rolle: Projektleitung, Bearbeitung Teilprojekt
Fördernde Einrichtung: Freistaat Thüringen
→ mehr Informationen