Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bau und Umwelt
  2. Komplexe Tragwerke

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk

Herzlich willkommen im Professur Komplexe Tragwerke!

Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen die Systemanalyse von Tragwerken inklusive der Ableitung von geeigneten Partialmodellen, die ingenieurmäßige Berücksichtigung der Kopplungen und Interaktionen, Erfassung und Berücksichtigung extremer und sich ändernder Belastungszustände sowie die Vermeidung bzw. Bewertung des Zusammenbruchpotentials unter Einsatz modernster Technologien (Tools des Digital Engineering). Unter komplexen Tragwerken sind hierbei nicht nur Tragwerke hohen Risikopotentials, Leicht- und Zeltbauweisen, sondern auch der Einsatz sowie die Wirkungsweise von Kopplungs- und Dämpfungselementen sowie die Interaktionsphänomene in den Standardbauweisen zu sehen.

Erstellt: 13. Juni 2025

NHRE-Studierende besuchen das GFZ Potsdam im Rahmen der jährlichen Exkursion

Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen dem Masterstudiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (NHRE) an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) hatten unsere Studierenden gestern die Gelegenheit, an der jährlichen wissenschaftlichen Exkursion nach Potsdam teilzunehmen. Diese seit über einem Jahrzehnt bestehende Tradition bietet den Studierenden eine unschätzbare Kombination aus historischen, wissenschaftlichen und interdisziplinären Einblicken.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2025

»PARFORCE« erhält PROFFORMANCE+ International Teacher Award

Das PARFORCE-Projekt wurde mit dem ersten Platz beim PROFFORMANCE+ International Higher Education Teacher Award 2025 in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet. Der innovative Kurs "Experimental Testing Based on Impact and Resistance: Wind, Fire and Earthquake" des Projekts hob sich unter 161 Bewerbungen in vier Kategorien hervor: Digitalisierung, Internationalisierung, Inklusion & Diversität und Nachhaltigkeit.

mehr
Erstellt: 29. April 2025

Experimente an Stahlbetonträgern mit Hohlkörper

Das erste einer Reihe von Experimenten zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von hohlraumreduzierten Betonträgern im Vergleich zu Vollträgern wurde erfolgreich durchgeführt.

mehr

Projekte/Abschlussarbeiten

Die Professur Komplexe Tragwerke bietet Projekte und Abschlussarbeiten auf Englisch und Deutsch an. Interessierte Studierende können entweder aus der Liste der vordefinierten Themen auswählen oder ihre eigenen Ideen einbringen.

mehr

Bauhaus Summer School

Die Professur koordiniert alljährlich im Rahmen des Bauhaus-Sommerprogramms den Kurs "NextGen Engineers – Fortbildungskurse für eine nachhaltige Zukunft" für interessierende Bachelor- und Masterstudierende sowie beginnende Doktoranden und Berufsanfänger.

mehr

Natural Hazards and Risks in Structural Engineering

Das international ausgerichtete und englischsprachige Masterstudium befähigt Studierende, die ingenieurtechnischen Herausforderungen durch Naturgefahren zu bewältigen.

mehr
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar