Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Professur Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen

    Leiter: Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier

  • Fakultät Bau und Umwelt
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
      • GrayToGreen
      +
    • Abgeschlossene Projekte
      • AMELAG TH
      • VertiKKA
      • IODAMANT
      • VertiKKA2
      • SARS-CoV-2
      • Konnekt
      • TheGiS
      • OLE
      • MeSRa
      • WATNET
      • Beta Hood
      • AuCity 2
      • SAmpSONS
      • Photox
      • AWAS
      • P-Bank
      • IN³
      • RIS3 MaThür
      • NoLA
      • Photodetox
      • AuCity
      • SABIO
      • Bast2
      • TWIST++
      • KREIS
      • EVaSENS
      • iReBa
      • EASYPURE
      • SANO
      • KLEINGAERTEN
      • MoMo2
      • BMI
      • TRUEBUNG
      • NeK
      • EFFIZIENZ RESTSTOFFE
      • ZKA Reichenbacher Land
      • KOMPEX II
      • BAST
      • NARUBI
      • SEEL
      • VELA
      • RUR
      • ROSENTAL
      • Rivercop
      • ENTPAK
      • Walse
      • Kompex
      • Lambertsmühle III
      • Lippe
      • Lambertsmühle II
      • Kleinkläranlagen
      • Odenthal
      • Lambertsmühle
      • AAN-Verfahren
      • PKA Ballstedt
      +
    +
  • Publikationen
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Angebote für studentische Arbeiten
    • Exkursion
    -
  • Team
  • Labore
  • News & Termine
  • Fernstudium Wasser und Umwelt
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Lehrveranstaltungen

Welche Lehrveranstaltungen in den kommenden Semestern stattfinden, können Sie den Zahlen entnehmen. Dieses kann durch Anklicken vergrößert werden.

Module

Bachelor-Studium

Hydromechanik (2 SWS, 3 CP) ↗

Urbane Stoffstromnutzung in Planung, Bau und Betrieb (4 SWS, 6 CP) ↗

Siedlungswasserwirtschaft (Wahlpflichtmodul, 4 SWS, 6 CP) ↗

Master-Studium

Kommunale Abwassersysteme - Verfahren und Anlagen der Abwasserentsorgung (4 SWS, 6 CP) ↗

Verfahren und Anlagen der Trinkwasseraufbereitung (2 SWS, 3 CP) ↗

Verfahren und Anlagen der Industrieabwasserreinigung (2 SWS, 3 CP) ↗

Betrieb und Instandsetzung von Abwassersystemen (4 SWS, 6 CP) ↗

Anaerobtechnik (gemeinsam mit Vertiefung Ressourcenwirtschaft, 4 SWS, 6 CP) ↗

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv