Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Professur Werkstoffe des Bauens

    Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig

  • Fakultät Bau und Umwelt
  • Struktur
    • Ansprechpartner
      • Professur
      • Emeritus
      • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
        • Alkali-Kieselsäure-Reaktion
        • Aufbereitung und Recycling
        • Bauwerksanalyse
        • Beton
        • Calciumsulfatbaustoffe
        • Elektronenmikroskopie / Zementchemie
        • Holz und Holzschutz
        • Mineralogie
        • Mörtel
        -
      • Technische MitarbeiterInnen
      -
    • Arbeitsgruppen
      • Alkali-Kieselsäure-Reaktion+
      • Aufbereitung und Recycling+
      • Bauwerksanalyse+
      • Beton+
      • Elektronenmikroskopie / Zementchemie+
      • Holz, Holzschutz und Bauwerksinstandsetzung+
      • Mineralogie+
      • Putze und Mörtel+
      +
    • Labore
      • Betonlabor
      • Bindemittellabor
      • Dünnschlifflabor
      • Gipslabor
      • Ivers-Aufbereitungstechnikum
      • Korngrößenlabor
      • Lichtmikroskopielabor
      • NMR-Spektroskopie-Labor
      • Prüflabor Klimawechsellagerung
      • REM-Labor+
      • Recyclinglabor
      • Röntgenlabor
      • Ultraschall- und Laserlabor
      +
    -
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungs-Projekte
    • Abgeschlossene Forschungs-Projekte
    • Forschungsgroßgeräte (Auswahl)
    +
  • Patente und Erfindungen
  • Studium
  • Publikationen
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Holz und Holzschutz

Arbeitsgruppenleiter

Dr.-Ing. Thomas Baron
Coudraystraße 11B, Raum 105

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 55
Fax: +49 (0) 3643/584759
E-Mail: thomas.baron[at]uni-weimar.de

 

 

Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Henrik Hinterbrandner
Coudraystraße 11B, Raum 107

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 57
Fax: +49 (0) 3643/584759
E-Mail: henrik.hinterbrandner@uni-weimar.de

  • Ansprechpartner
    • Professur
    • Emeritus
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Alkali-Kieselsäure-Reaktion
      • Aufbereitung und Recycling
      • Bauwerksanalyse
      • Beton
      • Calciumsulfatbaustoffe
      • Elektronenmikroskopie / Zementchemie
      • Holz und Holzschutz
      • Mineralogie
      • Mörtel
    • Technische MitarbeiterInnen
  • Arbeitsgruppen
  • Labore

Holz, Holzschutz und Bauwerksinstandsetzung

Arbeitsgruppe

  • Ansprechpartner
  • Publikationen

Quicklinks

  • Personen FIB, alphabetisch
  • F. A. Finger-Institut
  • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
  • Juniorprofessur Werkstoffmechanik
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv