Eine künstlerisch-praktische Examensarbeit von Sebastian Schumann [ WS 08/09 | Bearbeitungszeit: 16 Wochen | Prüfer: P. Heckwolf und Dr. Wischnack ]
Die zoologische Ordnung der Schildkröte hat die Dinosaurier kommen und vergehen sehen und bewohnt bis heute — trotz der hinlänglich bekannten Existenzbedrohung — jede denkbare ökologische Nische außerhalb der polaren Gebiete. Wenn zahlreiche Kulturen in Asien und Amerika (die zum Teil von ihr auch schon wieder überlebt wurden) von der Schildkröte als Fundament unserer Welt ausgingen und ausgehen, dann schwingt hier aber eher noch der Respekt und die Verehrung des Individuums mit, dass ohne menschliche Einwirkung aus Ermangelung an Fressfeinden 250 Lebensjahre leicht überschreiten kann.
Der Panzer der Schildkröte als Nährboden für Völker und Ideen stellt den Ausgangspunkt von vier nachkolorierten Zeichnungen, die (zunächst) fiktive Welten abbilden; Welten, die dem Betrachter in der Reflexion mit sich selbst und der eigenen Umwelt Geschichten zu erzählen haben.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv