Eine künstlerisch-praktische Examensarbeit von Nadine Linß
[ WS 2009/10 | Bearbeitungszeit 16 Wochen | Prüfer: Prof. Hinterberger und
Dr. Wischnack ]
Nadine Linß begleitete ihre zweieinhalbjährige Tochter Maja beim Drang nach Wissen und Erkenntnis. Scheinbar wertloses, zieht die Neugier auf sich, das Spiel der Erkenntnis beginnt.Fundstücke der Tochter Maja wurden von der Studentin der Bauhaus-Universität Weimar gesammelt, aufbewahrt und dokumentiert. Der Einblick in die Weltcollage eines Kindes wird möglich.
Im Rahmen einer Sonderausstellung zeigte das Phyletische Museum Jena die künstlerisch-praktische Examensarbeit „Homo colligens“, der Sammler im Menschen. Im Anthropogenesesaal des Museums trafen sich zwei Sammlungen. Beide zeigen das menschliche Bemühen um Wissen und Erkenntnis auf ihre je eigene Art.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv