Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. Dezember 2020

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet

Pedro Rodolpho Ramos, Studierender im Masterstudiengang Medienkunst / Mediengestaltung, und Tobias Mathes, Masterstudent in Media Architecture, haben im Rahmen des 14. Jenaer Fulldome Festivals den Janus Award erhalten.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Auf ins Auslandsstudium! Jetzt online bewerben bis zum 15. Januar 2021

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

1. bis 24.12. Das therapeutische Nashorn Tipsy: Ausstellung zum Kinderbuch von Silke Opitz (Text) und Ina Hattenhauer (Illustration)

Für ihre Kinderbuchillustrationen ist die in Weimar lebende Künstlerin Ina Hattenhauer (*1982, Berlin) international bekannt und ausgezeichnet. Die Gestalterin zeigt im Bauhaus.Atelier ihre Illustrationen rund um ihr neuestes Kinderbuch sowie frühere Arbeiten. Hattenhauer kehrt somit gleichsam in unmittelbare Nähe ihrer einstigen Ausbildungs- und Wirkungsstätte zurück: Sie hat an der Bauhaus-Universität Weimar studiert.

mehr
Erstellt: 30. November 2020

1.12. Bauhaus Masters Lectures 2020/21 mit Thomas Schiffelmann

mehr
Erstellt: 26. November 2020

29.11. Radio-Produktionen von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung im Salon für Akustische Kunst in Erfurt

Am Sonntag, 29. November 2020, 16 – 18 Uhr, ist das Experimentelle Radio unter dem Titel »Die Schöpfung verbessern« zu Gast im Salon für akustische Kunst in Erfurt. Das neue Format »VomHörenSagen« wird im »Kultur: Haus Dacheröden« veranstaltet und kann im Radio gehört oder im ZOOM-Meeting live erlebt werden.

mehr
Erstellt: 25. November 2020

Alumni der Medienkunst/Mediengestaltung mit ARD PiNBall ausgezeichnet

Der ARD PiNBall – ein Newcomer-Preis für die freie Hörspielszene – ist dieses Jahr an zwei Alumni der Professur »Experimentelles Radios« verliehen worden. Für ihr Hörstück »Re: Produktion« erhielten Vivien Schütz und Stefanie Heim den ersten Preis des Wettbewerbs.

mehr
Erstellt: 24. November 2020

30.11. Every Dreaming Body is a Listener?! – Radiogespräch mit Michael Reiley McDermott und Brandon LaBelle

Am Montag, 30. November 2020, startet das Experimentelle Radio für das Wintersemester erneut die Reihe »Radiogespräche« – diesmal pandemiebedingt live On Air. Von 20 bis 22 Uhr wird bauhaus.fm den Komponisten Michael Reiley McDermott und den Künstler und Theoretiker Brandon LaBelle zu Gast im Studio haben. Sie werden aktuelle Arbeiten vorstellen. Anschließend findet ein moderiertes Gespräch statt. Gespräch und Präsentation finden in englischer Sprache statt.

mehr
Erstellt: 23. November 2020

WALKING WEIMAR: Publikation des NOVA art space erschienen

Der NOVA art space stellt mit WALKING WEIMAR ein kuratorisches Projekt in Papierform und ein Handbuch für eine fiktive Ausstellung im öffentlichen Raum vor. Die Publikation basiert auf dem Fachkurs »NOVA_remote, testing new curatorial strategies« von Katharina Wendler aus dem Sommersemester 2020 – einem Versuch, die Aktivitäten des NOVA art space in der Online-Lehre fortzusetzen.

mehr
Erstellt: 23. November 2020

25.11. Infoveranstaltung zum Thema »Auslandsaufenthalt«

Wir informieren Sie über alles, was Sie schon immer zum Thema Auslandsaufenthalt wissen wollten: Mittwoch, 25. November 2020, 17 Uhr, im Audimax.

mehr
Erstellt: 19. November 2020

Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en): Ringvorlesung des Salons »Visuelle Kulturen«

Im Wintersemester 2020/21 veranstaltet Dr. Alexander Schwinghammer, Gastprofessor für »Visuelle Kulturen« an der Fakultät Kunst und Gestaltung, die öffentliche Online-Ringvorlesung »Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en)«. Gäste sind herzlich eingeladen, die Vorträge von Tonia Schmitz und Lars Winterberg, Sandra Schwindenhammer, Maximilian Jablonowski sowie Kathrin Eitel zu verfolgen: immer donnerstags, 17 Uhr.

mehr
  • Vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv