Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 19. April 2017

Abendvorträge im Rahmen der Ph.D.-Lehrwoche: Monika Wagner, Manfred Russo & Tjeerd Veenhoven

Prof. Dr. Monika Wagner: Knoten, Naht, Geflecht – Zur Kunst des Verbindens
Montag, 24. April 2017, 19 Uhr
Fakultät Kunst und Gestaltung, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116

Über Monika Wagner:
Monika Wagner studierte Malerei in Kassel, dann Kunstgeschichte, Archäologie und Literaturwissenschaft in Hamburg und London. Sie war Assistentin an der Universität Tübingen, leitete das Funkkolleg Moderne Kunst und lehrte als Professorin von 1987 bis 2010 Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Veröffentlichte vornehmlich zur Malerei des 18. – 20. Jahrhunderts, zu Geschichte und Theorie der Wahrnehmung, arbeitet über die Bedeutung des Materials in der Kunst, speziell des 20. Jahrhunderts. Sie arbeitet zu »Sozialen Oberflächen« im urbanen Raum und zum Verhältnis von Reproduktionstechnik und kunstgeschichtlicher Methodik.

Dr. Manfred Russo: Projekt Stadt: Eine Geschichte der Urbanität, Birkhäuser 2016
Mittwoch, 26. April 2017, 19 Uhr
Fakultät Kunst und Gestaltung, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116


Was macht Städte so attraktiv und warum sind Fragen der Urbanität heute so spannend?
Es geht wohl immer um die Erwartung neuer Möglichkeiten, eine Antizipation des Erhofften und damit eine, wenn auch nur momenthafte Vorwegnahme künftigen Glücks. Dies charakterisiert den Urbanitätsdiskurs seit der Antike und spiegelt die jeweiligen Motivstrukturen und philosophischen Haltungen wieder, die immer wieder neu formatiert werden, wie die Themen des öffentlichen Raumes und der Utopie. Gleichermaßen rückt die bürgerliche Emanzipation und Aufklärung seit der französischen Revolution die Stadt von den alten Formen des urbanen Immunsystems in eine Phase der räumlichen Ausdehnung, des Stadtumbaus  und des  Bevölkerungswachstums, in der  die alte Idee der Gemeinschaft  neuen Vorstellungen der globalen Ströme weicht. Eine kapsuläre Gesellschaft begibt sich auf die Suche nach dem Anderen.
Architektur und Design agieren vor dem Hintergrund dieser Phänomene der Urbanität, beziehen sich darauf und werden auch dadurch generiert.

Über Manfred Russo:
Kultursoziologe und Stadtforscher. Studium der Philosophie, Publizistik, Soziologie, und Kunstgeschichte in Wien.Langjährige  Lehrtätigkeit an der Universität Wien, TU Wien und  Hochschule für angewandte Kunst. Zuletzt auch Gastprofessur an der Bauhaus-Universität Weimar. Vorstand Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA). Neben zahleichen Artikeln und Magazinbeiträgen zu Stadtforschung und Konsumkultur hat Manfred Russo auch die Monographie Tupperware & Nadelstreif: Geschichten über Alltagsobjekte bei Böhlau publiziert.

Tjeerd Veenhoven: Material and Product Design
Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Fakultät Kunst und Gestaltung, Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116

What used to be about aesthetics and functionality has now almost become a philosophy. For good reason, because design and
its methods are an effective toolbox to generate better outcomes on technological, cultural and sustainable challenges. In this quest for meaningful purpose and motivated by a social and sustainable mandate from the global consumer, designers have to become more knowledgeable on the entire lifespan of a product. From the nutrients that grow the raw material to what it breaks down to after use, everything seems to matter now. A complicated task that needs many best practice projects to expand this ‘philosophy’ and to halt the race to the bottom.

About Tjeerd Veenhoven:
Tjeerd Veenhoven is commissioned for projects in many parts of the world but in his studio in Groningen is where every project starts. He developed many best practice examples in which material innovation, sustainability,  culture diversity and social entrepreneurship converge. »Studio Tjeerd Veenhoven« is a creative lab were every opportunity is taken to come up with new concepts, materials and designs. Over the last 10 years »Studio Tjeerd Veenhoven« was rewarded with many awards such as recently the ‘H&M Foundation Global Change Award 2016’ for its endeavors to make textiles from green algae.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv