Der Film zeigt die Rettung von 104 Menschen im Mittelmeer. Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Der Film erhält nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.
Der Film begleitet die Rettung von 104 geflüchteten Personen auf einem sinkenden Schlauchboot. Kurz nach dem Notruf begleiten mehrere Kameras unterschiedliche Situationen gleichzeitig. Verschiedene Blickwinkel bieten die Möglichkeit, einen eigenen Fokus auf die parallel stattfindenden Handlungen zu setzen. Während der Suche des vorausfahrenden Beibootes nach dem Flüchtlingsboot beginnt die ungeschnittene Echtzeit-Dokumentation bis zur erfolgreichen Rettung. Noch dramatischer wird die Situation mit Auftauchen der syrischen Küstenwache – kein Mittelmeerstaat erlaubt dem Rettungsboot in einem Hafen anzulegen; erst ein einsetzendes Unwetter ermöglicht das Anlanden.
Jonathan Schörnig 2019 hat diese Aufnahmen bereits vor seinem Studium der Medienkunst / Mediengestaltung an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gedreht. In einem Projekt im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst« im Wintersemester 2022/23 bereitete Schörnig das Material auf und erstellte eine erste Rohfassung für eine Ausstellung. »Dabei fiel mir auf, dass sich das Material bestens für einen Dokumentarfilm eignet und besser auf einer Leinwand aufgehoben wäre«, beschreibt der Student.
Der Film lief sehr erfolgreich auf zahlreichen Festivals. Bereits 2023 wurde »Einhundertvier« beim DOK Leipzig gleich vierfach prämiert, unter anderem mit der Goldenen Taube im Deutschen Wettbewerb. Der MDR veröffentlichte den Film im Oktober 2024 erstmals in der ARD Mediathek, womit er sich für die Teilnahme am Grimme-Preis qualifizierte. Weitere Auszeichnungen waren beispielsweise der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts 2023, der Hauptpreis beim »It’s all true« Filmfestival 2024 in Südamerika und jüngst die Auszeichnung für die Beste Dokumentation bei der 51. Internationalen Filmwochenende Würzburg.
Weitere Informationen zum Film, zu Jonathan Schörnig und den Auszeichnungen finden Sie unter einhundertvier-film.de.
Die Preisverleihung des 61. Grimme-Preises kann heute Abend, Freitag, 4. April 2025, ab 22:29 Uhr, auf 3sat verfolgt werden.
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
In der ARD Mediathek ist die Dokumentation über den folgenden Link abrufbar: www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/einhundertvier/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI0MTAyODA4MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTkzMTI
»Einhundertvier« von Jonathan Schörnig
Dokumentarfilm
Deutschland
2023
93 Minuten
Regie/Bildgestaltung: Jonathan Schörnig
Bildgestaltung: Johannes Filous
Deutsch, Englisch
Untertitel: Englisch
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv