Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Keyvisual zum Fachkurs; Entwurf: Florian Hesselbarth
Die Modelle für den Messestand wurden auf der Winterwerkschau ausgestellt. Foto: Thomas Müller
Erste Ideen zum Messestand entstanden auf Papier und spielten auch mit abweisenden Varianten. Foto: Thomas Müller
Ein Entwurf spielt mit einem fünf Meter hohen Flamingo, der ein Periskop ist. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 20. Februar 2025

Interdisziplinäres studentisches Team entwickelt Buchmessekonzept mit minimalem Budget

Es ist ein ehrgeiziges Projekt mit knappem Budget: Neun Studierende gestalten den diesjährigen Messestand für die Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 vertreten sie die Bauhaus-Universität Weimar auf 80 Quadratmetern. Das Ausstellungskonzept entsteht in einem Fachkurs an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

Die Leipziger Buchmesse war viele Jahre ein fester Termin für die Bauhaus-Universität Weimar, bis die Messe 2020 nicht mehr stattfinden konnte. Erst im vergangenen Jahr erlebte der Messeauftritt der Universität seine sehr erfolgreiche Neuauflage. Auch 2025 soll die Tradition fortgeführt werden. Das Besondere: Im Gegensatz zu herkömmlichen Auftritten liegen sowohl das Konzept für den Look des Standes als auch die Umsetzung nahezu vollständig bei Studierenden. 

In diesem Jahr sind es neun Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen, die unter der Leitung des künstlerischen Mitarbeiters Florian Hesselbarth das Ausstellungskonzept entwickeln und gestalten. Sie kommen aus der Freien Kunst, der Architektur, der Urbanistik und dem Produktdesign: »Eine spannende Mischung«, findet Hesselbarth. »Wir brauchen unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten, um die gesamte Uni auf der Messe zu repräsentieren.« Neben Informationen zur Universität und zum Studium präsentieren sich auch der Lucia Verlag und andere Universitätsprodukte auf dem Messestand. 

Das interdisziplinäre Team beschäftigte sich im Fachkurs zunächst intensiv mit dem Thema Messe, unternahm Exkursionen und lud Expert*innen zu Vorträgen ein. Auch neue Bereiche wie 3D-Rendering und Modellbau mussten die Teilnehmenden selbst erlernen und anwenden. Die größte Herausforderung ist und bleibt das geringe Budget. Kostensparende Lösungen zu finden, die trotzdem »gut aussehen«, brauchen umso intensivere Überlegungen. Daher planen die Studierenden von vornherein mit günstigen, leicht verfügbaren Materialien wie Pappe, Bambus und Holz. Inspirationen fanden sie etwa in der Rubrik »Zu verschenken« diverser Anzeigen-Apps. 

Am Ende des Wintersemesters sind nun insgesamt sieben Entwürfe entstanden, die zur Winterwerkschau erstmals präsentiert wurden. Im nächsten Schritt werden die Kursteilnehmenden gemeinsam eine Idee küren, die sie dann bis Ende März umsetzen. Da die Entwürfe alle »ihr gewisses Extra« haben, wird die Auswahl schwer fallen. »Vielleicht«, so viel verrät Hesselbarth schon jetzt, »kombinieren wir auch mehrere Entwürfe, übernehmen einzelne Details und fügen diese zu einem neuen Konzept zusammen.« Mitte März soll das Konzept final sein – bis dahin bleibt es spannend.

Eine umfangreiche Bildergalerie mit allen Entwürfen finden Sie online unter: www.uni-weimar.de/bauhaus-journal 

Fotos der Modelle in druckfähiger Auflösung senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.

Buchmesse Leipzig
27. bis 30. März 2025

Ort:
Halle 5, Stand B600

Der Fachkurs »Ein Messestand für Leipzig« wurde von Florian Hesselbarth an der Professur »Kunst und sozialer Raum« unter Christine Hill betreut.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 28.03.2025Ein Bühnenbild als Messestand
  • 26.03.2025Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein
  • 26.03.2025Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv