Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Erstellt: 12. Mai 2015

Sieben Studierende der Freien Kunst erhalten Gopea-Förderung

Die Professorinnen und Professoren der Freien Kunst haben insgesamt sieben ihrer Studierenden für eine Förderung durch die Gopea-Fördergemeinschaft vorgeschlagen. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler sind akzeptiert worden und damit Teil des neuartigen Förderprojektes.

Gopea erwirbt jedes Jahr wiederkehrend bundesweit 55 ausgewählte Werke von Kunststudentinnen und -studenten staatlich anerkannter Kunsthochschulen, die sich in ihren Arbeiten mit den Schwerpunkten Malerei, Zeichnung und Grafik befassen. Dabei legen die federführend verantwortlichen Kunstliebhaber Rainer Robben und Jürgen Schomakers besonderes Augenmerk darauf, dass sich die Kunstwerke durch eine hohe Qualität auszeichnen und vielversprechendes Potential aufweisen, sich langfristig auf dem Kunstmarkt zu etablieren.

»Gopea möchte junge Künstlerinnen und Künstler nicht nur fördern, sondern Förderer, Sammler und Nachwuchstalente zusammenführen. Daher haben wir eigens eine Internetplattform konzipiert und eingerichtet, die es den Fördernden ermöglicht, den Werdegang ihres favorisierten Nachwuchskünstlers zu verfolgen,« erklärt Robben das Konzept. Gopea publiziert ein limitiertes und hochwertig gestaltetes Kunstbuch, das die Arbeiten des jeweiligen Jahrgangs präsentiert. Das Besondere daran: Mit dem Kauf eines der Bücher erhalten die Förderer eine exklusive und personalisierte Auktionscard und damit die Möglichkeit, ihre favorisierte Arbeit aus der jeweiligen Jahresedition nach drei Jahren zu ersteigern. Der Auktionserlös geht zu 50% an den alleinigen Gewinner des Förderpreises, der von den Förderern ausgewählt wird. Die verbleibenden 50% werden anteilig an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgeschüttet.

Geförderte Studierende:
Christian Claus, Marek Eibert, Charlene Hahne, Anna Härtelt, Daniel Homann, Ruth Kroll, Tonio Mundry

Kontakt:
Prof. Elfi Fröhlich
E-Mail: elfi.froehlich[at]uni-weimar.de

Über Gopea:
Gopea steht für »gallery of pre-established art« und wurde im Jahr 2013 von den Kunstliebhabern zeitgenössischer Kunst, Rainer Robben und Jürgen Schomakers mit dem Ziel geschaffen, Kunststudentinnen und -studenten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung und Grafik zu fördern. Langfristig soll ein fester Ausstellungsort als Forum zur Präsentation der jeweiligen Jahressammlungen junger Gegenwartskunst geschaffen werden.

» www.gopea.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv