Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Mai 2023

»Poesie ist Tanz« – Poetryfilmtage finden zum achten Mal in Weimar statt

Unter dem Motto »Poesie ist Tanz« erkunden internationale Filmemacher*innen am 19. und 20. Mai 2023 in Weimar die Verbindung von Tanz, Film und Gedicht. Im Rahmen der »Poetryfilmtage«, dem von der Bauhaus-Universität Weimar und der Literarischen Gesellschaft Thüringen (LGT) veranstalteten Kurzfilmfestival für Poesiefilme und Videopoetry, werden auch die drei Filmpreise verliehen.

Zur Eröffnung am Freitag, 19. Mai 2023, 18 Uhr, präsentiert die niederländische Animationsfilmemacherin Anna Eijsbouts im Großen Saal des »mon ami« eine Auswahl von besonderen Poetry-Tanzfilmen. Neben Live-Auftritten der Lyrikerin Ulrike Almut Sandig mit der Stepptänzerin Doortje Peters aus Amsterdam werden aktuelle Tanzprojekte wie das Corporeal Poetry Collective (Münster/Leipzig/Berlin) vorgestellt. Außerdem ist der preisgekrönte Tanzfilmemacher Boris Seewald zu Gast. Das Festival bietet zusätzlich Sonderprogramme an, darunter auch die »Bauhaus Poetry Shorts«, eine Auswahl von Filmen die an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. 

Den Höhepunkt erreicht das Festival mit der Verleihung des 8. Weimarer Poetryfilmpreises am Samstag, 20. Mai 2023, 18 Uhr, im Lichthaus Kino. Für den Wettbewerb wurden in diesem Jahr 578 Kurzfilme aus 60 Ländern eingereicht. Die Programmkommission, bestehend aus Ana María Vallejo Cuartas (Bauhaus-Universität Weimar) und Guido Naschert (LGT), hat insgesamt 14 Filme für den Wettbewerb nominiert. Die hohe Zahl an Einreichungen unterstreicht die wachsende Bedeutung des Videoformats für die globale Verbreitung von Gedichten.

Die Jury besteht in diesem Jahr aus der italienischen Animationsfilmemacherin Milena Tipaldo, dem Leiter des Hallenser Kurzfilmfestivals »monstrale« Christian Schunke sowie Ulrike Almut Sandig. Die Juror*innen vergeben die jeweils mit 1.200 Euro dotierten Preise für die »Beste Animation« und den »Besten Realfilm«. Auch das Publikum der Preisverleihung hat wieder die Möglichkeit, den eigenen Lieblingsfilm mit 250 Euro auszuzeichnen.

Alle Wettbewerbsfilme sowie das Sonderprogramm sind zudem vom 19. bis zum 31. Mai in der Mediathek auf der Webseite des Festivals zu sehen. Dieses Angebot richtet sich besonders an das auswärtige und internationale Publikum, ermöglicht aber auch allen, die im Kino geschauten Filme weitere Male zu betrachten. Nähere Informationen zu den Sonderprogrammen sowie zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Webseite des Festivals unter www.poetryfilmtage.de

Über die Poetryfilmtage: 
Thüringen hat sich zu einer wichtigen Region für den Poesiefilm entwickelt: Seit vielen Jahren entstehen an der Bauhaus-Universität Weimar filmische Adaptionen von Gedichten. So erscheint seit 2015 das »Poetryfilm Magazin«, seit 2016 vergeben die Bauhaus-Universität Weimar und die LGT den »Weimarer Poetryfilmpreis«. Der Preis wurde bis 2019 im Rahmen des universitären backup_Kurzfilmfestivals vergeben. Mit den »Poetryfilmtagen« entstand 2020 nach dem Auslaufen des universitären backup_Festivals ein eigenes Festival für Poesiefilme.

Festivalkatalog:
https://poetryfilmtage.de/wp-content/uploads/2023/05/Poetryfilmtage-2023-Katalog.pdf 

Ticketverkauf:
Der Festivalpass ist für 15 Euro erhältlich und gilt für den Zugang zu allen Veranstaltungen vor Ort am 19. u. 20. Mai (inkl. Kasseturm-Party) sowie zu den passwortgeschützten Playlists auf der Festivalwebseite (Die Mediathek ist vom 19.-31.05.23 verfügbar). Der Festivalpass kann online über die Festivalwebseite www.poetryfilmtage.de sowie vor Ort in der Eckermann Buchhandlung (Marktstraße 2-4, 99423 Weimar) erworben werden.

Tickets für Einzelveranstaltungen sind an der Abendkasse erhältlich:
Poesie ist Tanz; Sonderprogramme; Preisverleihung: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, 1 Euro (Weimarpass)
Party: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, 1 Euro (Weimarpass)

Programm

Freitag, 19. Mai, 18 bis 21 Uhr
»Poesie ist Tanz« mit Film, Stepptanz & Lyrik
Moderation: Anna Eijsbouts (Amsterdam)
Mitwirkende: Joachim Goldschmidt, Bettina Henningsen, Doortje Peters, Dean Ruddock, Ulrike Almut Sandig, Boris Seewald

Ort:
Jugend- und Kulturzentrum »Mon Ami«, Großer Saal
Goetheplatz 11
99423 Weimar

Samstag, 20. Mai
12 Uhr: Coffee with the Film Makers. Q & A, Get-together: Eintritt frei
14 bis 17 Uhr: Sonderprogramme: Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, 1 Euro (Weimarpass)
14 Uhr: Bauhaus Poetry Shorts
15 Uhr: Deutschsprachiges Programm
16 Uhr:  Weltspiegel der Poesie 

Ort:
Mon Ami Kino
Goetheplatz 11
99423 Weimar

18 bis 21.30 Uhr: Verleihung des 8. Weimarer Poetryfilmpreises 
Screening und Preisverleihung Wettbewerbsfilme
Grußwort: OB Peter Kleine (Stadt Weimar)
Moderation: Cathy de Haan (Leipzig)
Live-Musik: Dream the Rest O.K.

Ort:
Lichthaus Kino
Am Kirschberg 4
99423 Weimar

22 Uhr: Festivalparty mit D.J. Lamé (Metaware), D.J. Bambuhle und D.J. Candelaria. 

Ort:
Kasseturm
Goetheplatz 10
99423 Weimar

Partner*innen & Mitwirkende:
ACC Galerie, Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Eckermann-Buchhandlung, Gato & Mono Design, Kino MonAmi, Kultur-Schaufenster, Lichthaus Kino, Mascha, MonAmi Jugend- und Kulturzentrum Weimar, Schreibcommunity Weimar, Studentenclub Kasseturm, Weimar Animation Club

Förderer:
Kulturstiftung des Freistaates Thüringen, Thüringer Staatskanzlei (Medienförderung), Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, Sparkasse Mittelthüringen, Stadt Weimar

Kontakt:
Festivalbüro
Literarische Gesellschaft Thüringen e. V.
Marktstraße 2-4
99423 Weimar
Tel.: 03643 77 66 99
mobil: 0176 / 21 18 12 02
E-Mail: info[at]poetryfilm.de 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv