Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 24. Mai 2017

VK-Studierende bei Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« erfolgreich

Beim diesjährigen Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« sind sechs Studierende des Grafikdesign-Kurses »Mediales Plakat« unter die besten 100 gewählt worden. Im Wettbewerb konkurrierten insgesamt 3147 Plakate von 1520 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 51 Ländern. Die Kreationen von Marie Czeiler, Philipp Niemeyer und Leopold Olpp schafften es unter die besten 30 Einsendungen und werden in unterschiedlichen Städten auf Großflächen in einer Wanderausstellung zu sehen sein.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbes waren dazu aufgerufen, einen kritischen, sozialen, politischen und/oder persönlichen Inhalt in einem aussagekräftigen Motiv zu gestalten. Im Kurs »Mediales Plakat« unter der Leitung des Künstlerischen Mitarbeiters Adrian Palko haben sich die Studierenden an die Aufgabe gewagt und sind dafür von der Jury belohnt worden.

Drei Plakate sind unter die besten 30 Einsendungen gewählt und damit für eine internationale Wanderausstellung nominiert worden: Marie Czeiler macht in ihrer Arbeit auf den Unterschied im Umgang mit männlicher und weiblicher Nacktheit aufmerksam, indem sie die entblößten Oberkörper eines Mannes und einer Frau zeigt. Lediglich der weibliche Busen wird durch ein schwarzes Kreuz verfremdet während die männliche Brust sichtbar bleibt. Leopold Olpp schreibt mit Honig die Worte »Don’t leave, Honey« und möchte damit das Bewusstsein auf das Bienensterben lenken. Philipp Niemeyer erschafft mit geometrischen Formen eine stilisierte Skyline in Grau. Er möchte auf die Luftverschmutzung und die Smog-Problematik in Großstädten aufmerksam machen. Unter die besten 100 Plakate wurden Sarah Fuchs, Erik Sachse und Samuel Solazzo  gewählt.

prevplayboxnext
Marie Czeilers Statement zum Umgang mit weiblicher Nacktheit
Marie Czeilers Statement zum Umgang mit weiblicher Nacktheit
Leopold Olpp beschäftigt das Bienensterben
Leopold Olpp beschäftigt das Bienensterben
Philipp Niemeyers Plakat gegen Luftverschmutzung
Philipp Niemeyers Plakat gegen Luftverschmutzung
Unter den besten 100 Plakaten: Sarah Fuchs macht ihrer Wut über den Rechtsruck in der Gesellschaft Luft.
Unter den besten 100 Plakaten: Sarah Fuchs macht ihrer Wut über den Rechtsruck in der Gesellschaft Luft.
Erik Sachse sieht den Wald vor lauter Social-Media-Emoticons nicht mehr.
Erik Sachse sieht den Wald vor lauter Social-Media-Emoticons nicht mehr.
Samuel Solazzo thematisiert aktuelle politische Strömungen und Krisen.
Samuel Solazzo thematisiert aktuelle politische Strömungen und Krisen.

Der Wettbewerb »Mut zur Wut« möchte einmal im Jahr den öffentlichen Raum zum Schauplatz des visuellen Widerstandes machen. »Die Ausstellung der prämierten Plakate macht die Straße zur Bühne, zur einer gigantischen Galerie. Eine Art inhaltliche Rückeroberung der Städte, die ansonsten mit ihren schönsten und prominentesten Orten zu simplen Werbeträgern zu verkommen drohen. Die von der international besetzten Jury ausgesuchten 30 besten Poster werden an vielbefahrenen Straßen und hoch frequentierten Plätzen in mehreren Wellen plakatiert. So kommt es zu tausendfachen Blickkontakten mit Passanten. Die tägliche Begegnung mit den Postern führt dazu, dass die oft tiefsinnigen und manchmal nicht auf den ersten Blick wahrnehmbaren Botschaften entschlüsseln werden müssen und eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten provozieren – und so im klassischen Sinne zum Nachdenken anregen«, so die Website zum Wettbewerb.

» http://mutzurwut.com/

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv