Die ca. einstündige Führung durch die zweite Ausstellung des übergreifenden POWER HOUSE Programms erläutert einzelne Kunstwerke, das Ausstellungskonzept, die Arbeit der Universitätsgalerie nova space und kommende Projekte.
Interessierte können Fragen zu den Kunstwerken, der Galerie oder auch der kuratorischen Arbeit an sich stellen und mit der Kuratorin ins Gespräch kommen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Treffpunkt ist 17 Uhr im Foyer des Schiller-Museums, Schillerstraße 12, 99423 Weimar
Katharina Wendler studierte Angewandte Kulturwissenschaften und Wirtschaftspsychologie (B.A.) an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Kunst- und Bildgeschichte (M.A.) an der Humboldt Universität zu Berlin und der University of Iceland, Reykjavik. Nach Assistenzstellen in der Konrad Fischer Galerie, Berlin, der i8 Gallery, Reykjavik, und dem Contemporary Arts Museum Tampa, Florida, war sie Co-Direktorin der Galerie Daniel Marzona, Berlin, und leitete den Ausstellungsraum SAFN Berlin (2014-2017) sowie das Studio von Karin Sander (2016-2018). Anfang 2018 initiierte sie die dialogbasierte Ausstellungsreihe __in conversation with__ und wurde Teil des kuratorischen Kollektivs FLURR in 2019. Derzeit ist sie als Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar für das Ausstellungsprogramm der Universitätsgalerie verantwortlich. Als freie Kuratorin und Autorin hat sie zahlreiche Ausstellungen und Publikationen mit aufstrebenden wie etablierten Künstler*innen und Institutionen realisiert.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv