Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles unserer Alumni

Foto von Fernanda Caceido mit Urkunde
Fernanda Caceido bei der Preisverleihung (Quelle: Kurzsuechtig / Foto: Anika Dollmeyer)
Video still from the animated film »Wind Whisperer«
Video still from the animated film »Wind Whisperer«
Erstellt: 21. April 2023

Mehrfacherfolg für studentische Filme der Bauhaus-Universität Weimar beim Festival »kurzsuechtig«

Gleich zwei Preise beim Leipziger Kurzfilmfestival »kurzsuechtig« sind in diesem Jahr an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gegangen. Für ihren Abschlussfilm »Wind Whisperer« erhielt Fernanda Caicedo den Preis der Jury für »Animation«. Elia Zeißig konnte sich über den Nachwuchspreis des Filmverbands Sachsen für seine Semesterarbeit »Es ist kälter geworden« freuen.

In dem sechseinhalbminütigen Stop-Motion-Film »Wind Whisperer« folgen die Betrachter*innen zunächst einer Zikade durch ihre natürliche Welt, begleitet von erzählenden Worten aus dem Off. In einem Blütenkelch gelandet, wird die Zikade von der sich schließenden Knospe verschlungen und reinkarniert in Form von Nektartropfen, deren Weg die Rezipient*innen durch die filmische Welt verfolgen. In diesem poetischen Animationsfilm setzt sich die ecuadorianische Autorin Fernanda Caiceido mit Themen wie Vitalität, Sehnsucht, außerdimensionalen Realitäten, Aufbruch und Vergänglichkeit auseinander. Die Bachelorarbeit erhielt die mit 1.000 Euro Preisgeld dotierte Auszeichnung in der Kategorie »Animation«.

Trailer »Wind Whisperer«

Trailer Testigo del Viento.mp4

von Ferri Caicedo

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Elia Zeißig für »Es ist kälter« ausgezeichnet

Foto von Elia Zeißig mit Urkunde
Elia Zeißig bei der Preisverleihung (Quelle: Kurzsuechtig / Foto: Anika Dollmeyer)
Videostill aus dem Animationsfilm »Es ist kälter geworden«
Videostill aus dem Animationsfilm »Es ist kälter geworden«

Elia Zeißig wurde mit dem Nachwuchspreis des Filmverbands Sachsen geehrt. In seinem analog animierten Kurzfilm »Es ist kälter geworden« zeichnet er einen Briefwechsel seiner Großeltern in der DDR nach. Der Großvater Frank wurde zum Militärdienst bei der Nationalen Volksarmee eingezogen. Täglich schreibt er seiner jungen Frau sehnsüchtige Briefe über die verlorene Lebenszeit, die er in der Kaserne verbringen muss. Der Schriftwechsel zeugt von Abwesenheit, Distanz und Vermissen. Nach dem Tod der Großmutter sucht Elia gemeinsam mit seinem Großvater Frank neue Wege, mit diesen nun verstärkten Gefühlen und dem Verlust umzugehen. Auch diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden.

Trailer »Es ist kälter geworden«

Es ist kälter geworden | Trailer 2022 | E Zeißig

von Elia Feuertopf

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Die Abschlussarbeit »Wind Whisperer« wurde von Wolfgang Kissel, Professor für »Medien-Ereignisse«, und der Künstlerischen Mitarbeiterin Franka Sachse betreut. »Es ist kälter geworden« entstand im Rahmen des Fachkurses »Animated Words« unter Betreuung der beiden Künstlerischen Mitarbeiterinnen Catalina Giraldo Vélez und Ana María Vallejo Cuartas.

Über »kurzsuechtig«
»kurzsuechtig« ist ein Filmfestival speziell für Kurzfilme aus Mitteldeutschland. Jährlich werden während des fünftägigen Festivals in Leipzig die besten regionalen Kurzfilme aus den Bereichen Animation, Dokumentation, Fiktion und Experimentell gezeigt. Im Wettbewerb für Filmmusik und Sounddesign werden die vielversprechendsten Klangkünstler*innen gesucht. In der Kategorie Extended Reality konkurrieren aktuelle Projekte aus den Bereichen Extended Reality und 360-Grad-Produktion. 2023 fand das »kurzsuechtig« zum 20. Mal statt. Alle Gewinnerfilme werden in einem Best-Of in den kommenden Monaten in zahlreichen Kinos in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezeigt.

Für Rückfragen steht Ihnen Ana María Vallejo Cuartas, Künstlerische Mitarbeiterin im Bereich »Animation« im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung, gern per E-Mail an ana.maria.vallejo.cuartas[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv