Die Studios des Experimentellen Radios

Allgemein

Die Professuren Experimentelles Radio und Akustische Ökologien und Sound Studies haben ihre gemeinsamen  Studios in der Marienstrasse 5, mit dem Klanglabor im 2. OG und dem Radiostudio im 3. OG.  Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Professur Elektroakustische Komposition und Klangkunst und den Studios des SeaMs. Das Radiostudio wird auch von der studentischen Initiative bauhaus.fm genutzt. Weiterhin stehen die zentralen Studios (Protools Studio und Studio 1) im Medienhaus für Produktionen zur Verfügung.

Die Studios in der Marienstrasse 5 stehen vorrangig für Lehrzwecke und die Umsetzung studentischer Projekten innerhalb der Kurse zur Verfügung. Für eine Freischaltung wird eine Studioeinführung durch Lehrende benötigt. Die Buchung erfolgt über den jeweils gültigen Buchungskalender. Eine Nutzung für außeruniversitäre und insbesondere kommerzielle Zwecke ist untersagt. Mit der Arbeit in den Studios wird die aktuell gültige Ordnung akzeptiert.

An den Studios angeschlossen ist die dezentral organisierte, gemeinsame Sound Ausleihe in der Marienstrasse 5, die der Unterstützung der Lehre des Experimentellen Radios und der Akustischen Ökologien und Sound Studies dient. Das SeaM verfügt über eine eigene Ausleihe.

Um Equipment aus der Soundausleihe nutzen zu können, müssen Studierende aktiv an den aktuellen Projekten und Kursen der Professuren Experimentelles Radio und Akustische Ökologien und Sound Studies teilnehmen und eine entsprechende Einführung in die jeweilige Audiotechnologie absolviert haben.
Es gibt keinen grundsätzlichen Anspruch auf Ausleihe der Technik durch Studierende.