Aktuelles

Fast Perfekt Plakat - Design Maurice Vico Hartig, Marie Brandstetter - Foto: Catalina Giraldo
Erstellt: 14. Februar 2025

Winterwerkschau 2025 - Ein Rückblick

Am vergangenen Wochenende präsentierten die Studierenden des Lehramts Kunst im Rahmen der Winterwerkschau ihre Projekte. Hier eine fotografische Zusammenfassung.

Fast Perfekt - Einführungsprojektmodul - Erstsemester-Studierende

Das Streben nach Perfektion ist ein vielschichtiges und kontrovers diskutiertes Thema.

Wie variieren Vorstellungen von Perfektion und inwiefern sind sie von kulturellen und individuellen Prägungen beeinflusst?

Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie künstlerische Prozesse so gestaltet werden können, dass sie bewusst Zeit und Raum für Scheitern, Experimente und sich wiederholende Tests schaffen.

Die entstandenen Projekte laden dazu ein, unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen in Hinblick auf das Thema zu entdecken.

Teilnehmer*innen Marienstr. 14:

Marie Brandstetter, Leonie Brennsteiner, Maurice Hartig, Anastasia Louise Oehme, Sarah Tu Linh Trautmann

Teilnehmer*innen Triererstr. 12

Maja Baz, Greta Bindrum, Milena Gerstenhauer, Arved Gührs, Emilia Höfer, Livia Joana Mignosi, Tonia  Paul, Nina  Poleske, Amelie Feodora Röder, Lara Rustler, Leonie Schellhorn, Mathilda Schwarz, Nele Sonsalla, Johanna Sofie Weber, Wibke Freya Wolffersdorff

Projektleitung:
Catalina Giraldo V. & Christian Andrés Parra S.

>Mehr Infos


kippel! - Projektmodul

Unruhige Zeiten heute. Nichts steht still. Alles ist in Bewegung. Ein Balanceakt. Was bedeutet das Kippeln für den Einzelnen und was für die Mehrheit? Hast du früher gekippelt? Kippelst du noch? Kippelt doch mal! Die Gruppenausstellung „kippel!“ hinterfragt im und am Kiosk.6 anhand von 20 unterschiedlichen künstlerischen Kipppunkten die Themen Stillstand und Bewegung, Gleichgewicht verlieren und wiederfinden, Spannung aushalten oder herstellen und die Beforschung von (Um)bruchmomenten im soziologischen, psychologischen, gesellschaftlichen, ökologischen und ganz persönlichen Kontext. Von Kunst bis Kippeln und das, was dazwischenliegt.

Teilnehmer*innen:
Alexander Scheffler, Amelia Reißenweber, Lea Kaufmann, Josefine Rieger, Vivien Barthel, Ronja Wiese, Julia Kitzberger, Marcus Rittmeier, Antonia Bischoff, Lilly Hemming

Projektleitung:
Felix Ruffert

>Mehr Infos


eDu-it Yourself - Fachmodul

Welchen Beitrag kann Bildung in einer Zeit mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten? Wie können Individuen befähigt werden, aktiv eine zukunftsfähige Welt mitzugestalten? Wie können begleitende digitale bzw. elektronische Unterrichtsmaterialien aussehen? Kann auch das Erstellen von Lehrmaterialien Teil des Unterrichtes werden und wenn ja, in welcher Form? Wie können mit einfachen Mitteln und freier Software, ästhetisch wie narrativ, qualitativ hochwertige Tools zur Kommunikation von Wissen erstellt werden?

Teilnehmerinnen:
Eva-Maria Weikert
Sarah Martina Steingrüber
Julia Anna Sophie Kitzberger
Tony Ella Pörtner

Projektleitung:
Grith Ruhland & Catalina Giraldo

> Mehr Infos