Response_ability in der Wissen(schaft)skommunikation
Fortsetzung des Seminars ‘Response_ability: Wie trainieren wir den Antwortmuskel?’ aus dem WiSe’24/25 mit Fokus auf der Erstellung mediengestützer Formate der Wissen(schaft)skommunikation.
Wir werden in diesem Semester in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Julia Heinemann und einer von ihr entwickelten Methode (Baukasten) sowie unterstützt von Catalina Giraldo Vélez und ihren Multi-Media-Skills an der Erstellung von Medien zur Wissen(schaft)skommunikation arbeiten, um die Ergebnisse unserer Wissensproduktion auf der summaery zu präsentieren.
Der Schwerpunkt der Arbeit im Wissenschaftsmodul liegt primär auf der reflexiven Arbeit am und mit den unterschiedlichen Medien zur Wissen(schaft)skommunikation sowie auf der Beurteilungspraxis der erstellten Medien. Im Zentrum stehen dabei die Ideen der Teilnehmenden dazu, wie über wissenschaftspropädeutische Kompetenzen hinaus, mediengestalterische, technische und Transfer-Kompetenzen gefördert werden können. Wir werden diskutieren, welche Wirkmechanismen es zu vermitteln und welche medienkritischen Perspektiven es womöglich zu schulen gilt (Vgl. Dreyer / Rücker / Schöder 2025: Matrix). Das Seminar soll aber vor allem ein Experimentierraum sein!
Wir wollen insbesondere der Einsicht aus dem Wintersemester Rechnung tragen, dass mit einem Kompetenzbegriff, der Reproduktionswissen, praktisch angewandtes Erfahrungswissen sowie Transferwissen beinhaltet, nicht nur eine verantwortungsbewusste Haltung einhergeht, sondern »eine Ergänzung um die „kreativen und wirklichkeitserzeugenden“ Momente der Performanz […] wesentlich [ist], um Bildung nicht nur kognitiv, „sondern auch als körperliche(n), soziale(n), situative(n) und inszenierte(n) Prozess“ zu verstehen (Wulf, Zirfas 2006, 298).« (Matrix: 16)
Dreyer / Rücker / Schöder 2025: Matrix. Beurteilung und Bewerten mediengestützter Formate der Wissen(schaft)skommunikation in Schule und Studium.
Marshall McLuhan / Quentin Fiore 1967 [Dt. Max Nänny 1984]: Das Medium ist Massage. Frankfurt/M – Berlin – Wien: Ullstein KunstBuch
Dirk Baecker 2005: Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt/M: Suhrkamp Verlag