Lehre und Vermittlung

Grit Ruhlands Profil als Künstlerin speist sich aus einer Vielfalt von Interessen und Kompetenzen, für die mehr als zwei Jahrzehnte kontinuierlicher, spartenübergreifender und internationaler künstlerischer Tätigkeit ebenso relevant sind wie pädagogische, organisatorische, publizistische und wissenschaftliche Aspekte. Dennoch bleibt für sie die sinnliche Erfahrung die Grundlage künstlerischer Arbeit. Ihre Arbeit als Dozentin hat sie darin bestärkt, dass es wichtig ist, Studierende in ihrer Arbeit mit physischem Material zu begleiten, zeichnerische Fähigkeiten zu fördern und die Sensibilität für auditive Bereiche (weiter) zu entwickeln. Handwerkliche Techniken, die Wirkung von Materialien, die Verwendung von Fundstücken - all das sind wesentliche Bestandteile des künstlerischen Ausdrucks. Nicht nur die Arbeit mit den Studierenden, sondern auch partizipatives Arbeiten und kulturelle Bildung sind Teil ihrer künstlerischen Praxis.

Fachmodule SoSe-2025

Alles neu, alles schön? Unhinterfragt gilt die Reparatur vielleicht immer noch als die zweitbeste Option nach dem Neukauf, der Abriss hat nicht selten Vorrang vor der Sanierung, das Wegwerfen vor dem Bewahren. Die Veranstaltungsreihe setzt sich zum Ziel, auf praktischer, konzeptueller, theoretischer und ästhetischer Ebene gemeinsam und im Austausch nach künstlerischen Alternativen zu suchen, die nicht die schlechtere Wahl sind. Dabei stehen traditionelle, handwerkliche Techniken und Konzepte wie das japanische Kintsugi neben kreativen DIY-Hacks mit (Kunst-)Stoff und eigenen Themen und Techniken. Wir begeben uns in die Spur Reparaturtechniken zu sammeln, Anleitungen zu erstellen und gelungene Reparaturen zu zeigen und zu vermitteln.

mehr

Vergangene Fachmodule

WiSe 24-25 | Fachmodul
Lust mal «Stop Motion», «Smartphone Filmmaking», «Podcasting» und «Sound Collage» selbst auszuprobieren? Viele Fragen in Sachen «Bildrecht» und «Urheberrecht»? Unser Angebot gilt für angehende und bereits praktizierende Lehrkräfte, gemeinsam zu erarbeiten, wie Medien in der Lehre verantwortlich, aber interessant einsetzbar sind. 
Kooperationsveranstaltung mit ThILLM

mehr