Schwerpunkt meiner kunstdidaktischen Forschung ist die Weiterführung der Professionalisierungsforschung im Umfeld der kunstpädagogischen Arbeit von Lehrenden. Dabei tritt zunehmend auch die Frage nach der spezifischen Abgrenzung des Kunstlehrenden vom Kunstvermittler in der Kooperation mit außerschulischen Bildungseinrichtungen in den Vordergrund. Methoden der qualitativen Sozialforschung bestimmen das Forschungsdesign. Mit den aus meiner Dissertation heraus weitergeführten Forschungsthemen wird ein Desiderat im kunstdidaktischen Diskurs bearbeitet. Dabei sind die interdisziplinären Schnittstellen zur Professionalisierungsforschung der allgemeinen Erziehungswissenschaften ebenso Wesensmerkmal wie jene zu den Diskursfeldern der Kunst und Kunstwissenschaft.
Weitere Forschungsfelder sind:
- Professionalisierungsforschung im Rahmen der kunstpädagogischen Arbeit von Kunstlehrenden
- Biografieforschung zur Entwicklung von Kunstlehrerprofessionalität
- Phasenübergreifende Netzwerke in der Kunstlehrerbildung