Unsere Welt wandelt konsumtrunken durch die Zeit (ugs. Wohlstandsblase), dementsprechend erscheint die Diskussion zur Lösung der Nachhaltigkeitsfragen vernebelt. Betrachten wir die Angelegenheit nüchtern, lehrt uns der Reboundeffekt, dass wir mit Elektroautos, LED`s und Biokerosin die Welt nicht werden retten können, weil die Alltagspraxis sich von der theoretischen Idee – was zu tun und was zu lassen zielführend wäre - unterscheidet. Die CO2-Lastigkeit unseres Lifestyles hat mit Fehlverhalten zu tun, die Herausforderung heißt Restart unserer Hochkultur. Ergänzend zum Technologieshift (Achtung Rebound), braucht es einen Mindshift: Ein verändertes Bewusstsein ist die Voraussetzung für Konsum- und Verhaltensänderungen im Interesse der Zukunftsfähigkeit der Menschheit.
Wir haben uns an den Zauber der technischen Machbarkeiten gewöhnt, den Preis für den totalen Komfort zahlt die Umwelt. Heute geht es um Rückbesinnung – als Teil des Mindshift – auf die Selbstwirksamkeit, auf die Fähigkeit Sinn von Unsinn zu unterscheiden, Erfordernis/ Nowendigkeit von Luxus/ Überfluss abzugrenzen. Diese Kompetenz ist Voraussetzung für suffizientes Handeln/ Konsumieren. Als Designer können wir Impulse setzen, indem wir Dinge sichtbar machen. Abstrakte Verbräuche von Ressourcen im Alltag können über Produkte charmant in greifbare Nähe gerückt werden. Von der klassischen Gebrauchsfunktion her brauchen wir diese Produkte ebensowenig wie die Überflussprodukte, vom geistigen Nährwert her sind sie unerläßlich als Gegenposition zu mentalschädlichen Überflussprodukten.
Begehrlichkeiten wecken, Ungewohntes und zuweilen Unbequemes schmackhaft machen, fällt in die Kernkompetenzen der angewandten Kunst. Wenn Design produktgewordene Perspektiven als Offerten, Angebote, Mitmachoptionen, Teilhabechancen etc. liefert, wenn es in diesem Sinne als Vehikel den Neulern-Prozess begünstigt, so kann Design am kulturellen Mindshift mitwirken. Design beeinflusst unser soziales Miteinander, das wirtschaftliche Geschehen, die solidarischen Verhältnisse und schließlich kann es sogar die Politik und die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unterstützen helfen.