Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen
        • Freie Kunst (Diplom) / Kunst im öffentlichen Raum (M.f.A)+
        • Lehramt an Gymnasien Kunst+
        • Medienkunst/Mediengestaltung+
        • Produktdesign
          • Prof. Gerrit Babtist
            • »Brotzeit«
            • 2nd Life
            • Projekt creating culture
            -
          • Prof. Martin Kuban
          • Prof. Andreas Mühlenberend+
          • Jun.-Prof. Dr. Thomas Pearce+
          • Vertr.-Prof. Dr. Paula Strunden
          • Philipp Enzmann
          • Niklas Hamann
          • Mira Müller
          • Moritz Neuner
          • Daniel Scheidler
          • Klea Schlimm
          • Sekretariat
          -
        • Visuelle Kommunikation+
        • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
        • Wissenschaftliche Lehrgebiete+
        • Weitere Lehrangebote
        • Personen, alphabetisch
        • Ehemalige Professorinnen und Professoren+
        -
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung+
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Lehrgebiete, Personen
  4. Produktdesign
  5. Prof. Gerrit Babtist
  6. »Brotzeit«
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

»Brotzeit«

prevplayboxnext

Emma Tietze, Hanni Nguyen, Jonas Schickel und Rodrigo Alonso

Anlässlich der bevorstehenden »Bauhaus100«-Feierlichkeiten, ist auch eine »100-Jahre-Bauhaus-Konferenz« mit dreihundert zu bewirtenden Teilnehmern geplant. Entworfen werden sollte daher ein Food-Event, welches den Ansprüchen dieses Anlasses gerecht wird. Entstanden ist dabei der Entwurf »Brotzeit« für dreißig Gäste.

Das Ziel des Food-Events war es, eine gemütliche Atmosphäre mit viel sozialer Interaktion unter den Gästen zu schaffen. Als Anhaltspunkt für diese Ziele stand dabei die Thematik »Food-Stand«, welcher  einen Ort des Zusammenkommens symbolisiert. Umgesetzt haben die Studierenden die Themen »Food-Stand« und »Social-Event« über den Bau von zwei Stands und verschiedenen weiteren Elementen, die die Interaktion zwischen den Gästen fördern sollen.

Zu diesen Elementen gehörten zum Beispiel die Sitzgelegenheiten, welche aus drei Teilstücken bestanden und nur durch die Zusammenarbeit von drei Personen besitzbar wurden, sowie die Brotmesser, welche von mindestens zwei Personen durch das Brot geführt werden mussten. Gegessen wurden verschiedene Brotsorten und Toppings, an einer langen Tafel, welche das Gefühl von Gemeinschaftlichkeit verstärken.

  • Prof. Gerrit Babtist
    • »Brotzeit«
    • 2nd Life
    • Projekt creating culture
  • Prof. Martin Kuban
  • Prof. Andreas Mühlenberend
  • Jun.-Prof. Dr. Thomas Pearce
  • Vertr.-Prof. Dr. Paula Strunden
  • Philipp Enzmann
  • Niklas Hamann
  • Mira Müller
  • Moritz Neuner
  • Daniel Scheidler
  • Klea Schlimm
  • Sekretariat
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv